Antike Architektur und ihre Einflüsse bis heute
VON belmedia Redaktion Architektur
Unsere heutige Architektur und Bauwerke wären nicht möglich ohne den Einfluss der antiken Baumeister. Ihre Bauten sind so beständig, dass sie zum Teil Jahrtausende überdauert haben.
Dabei fallen uns die Pyramiden, die griechischen Tempel oder die römischen Amphitheater ein. Wir haben einmal nachgeforscht, was die Errungenschaften antiker Architektur sind und inwiefern wir ihre Auswirkungen noch heute sehen.
Römische Architektur
Die römische Architektur ist bekannt für ihre beeindruckenden Bauten, die das kulturelle Erbe des Römischen Reiches widerspiegeln. Gebäude im alten Rom wie das Kolosseum, Thermalbäder, Brücken und sogar Strassen haben die Zeit bis heute überdauert. Sie entstanden während der Blütezeit Roms von 500 v. Chr. bis etwa 400 n.Chr. und sind durch die Weiterentwicklung griechischer, etruskischer aber auch der Bauweisen anderer Völker geprägt.
Die Römer nutzen nicht nur behauene Steine, die sie passgenau übereinander schichteten, sondern ihnen wird auch die Erfindung des Mörtels und des Zements zugeschrieben. Der Kalkmörtel selbst war aufgrund diverser Bestandteile schon wasserbeständig, Indem die Römer Sand und Kies hinzufügten, entwickelten sie Beton, mit dem sie die Möglichkeit hatten, Kuppelbauwerke und Tonnengewölbe zu bauen.
Diese Kuppeln kann man in den bekannten Thermalbädern und anderen Thermenanlagen sehen. Die römischen Ingenieure haben auch viele Aquädukte gebaut, um Wasser zu transportieren, was für das Wachstum der Städte von entscheidender Bedeutung war. Die Römer waren auch für den Bau von mehrstöckigen Mietshäusern bekannt. Diese wurden allerdings aus Holz und einem Stroh- und Lehmgemisch gebaut und bei weitem nicht so haltbar, wie die Gebäude aus Stein.
Griechische Architektur
Die griechische Architektur ist bekannt für ihre zeitlose Schönheit und Eleganz. Sie hat die Welt über Jahrhunderte hinweg fasziniert und beeinflusst auch heute noch die moderne Architektur weltweit Dabei handelt es sich um verschiedene Baustile, die unterschiedliche griechische Stämme entwickelten und die sich dann in den von den Griechen beherrschten Gebiete Kleinasiens, Italiens, der Krim und weiteren Regionen verbreiteten. Ursprünglich entwickelte sich der griechische Baustil aus landwirtschaftlichen Gebäuden des griechischen Festlandes.
Später entstanden Stadtanlagen, die Polis genannt wurden und die Bewohner in diesem Gebiet vereinen sollten. Diese Anlagen waren nicht nur mit Wohnhäusern, sondern mit der gesamten Infrastruktur einer Stadt ausgestattet. Hierzu gehörten Tempel, Bibliotheken, Theater, Paläste, Schulen und andere Gebäude. Sie können als das Vorbild unserer heutigen Städte angesehen werden, in denen wir alles Notwendige vorfinden. Ausserdem entstanden einige der bekanntesten und einflussreichsten Bauwerke der griechischen Architektur, darunter der Parthenon-Tempel auf der Akropolis von Athen, das Theater von Epidauros und der Tempel des Poseidon in Sounion. Diese Bauten waren nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Ausdruck der griechischen Kultur und Philosophie, die bis heute grosse Bedeutung haben.
Zudem sind die Griechen für ihre Säulen bekannt, die in den verschiedenen Zeiträumen in unterschiedlichen Baustilen errichtet wurden. Für ihre Bauten nutzten die Griechen vor allem Lehmziegel und Holz. Für Prestigebauten griff man in erster Linie auf Kalkstein und Marmor zurück.
Ägyptische Architektur
Die ägyptische Architektur ist weltweit bekannt für ihre beeindruckenden Bauwerke, die seit Jahrtausenden faszinieren und begeistern. Die monumentalen Tempel, Pyramiden und Gräber, die im alten Ägypten errichtet wurden, sind wahre Meisterwerke der Antike und ziehen Touristen aus der ganzen Welt an. Das antike Ägypten fasziniert bis heute unzählige Menschen und dient deswegen oft als Inspiration in Filmen oder Spielen wie dem Pharaos Riches Slot.
Darin zusehen sind unter anderen die bekannten Pyramiden, welche aus tonnenschweren Steinquadern gebaut sind, die über lange Strecken an den Bauplatz transportiert wurden. Wie genau das geschehen ist, bereitet auch heute noch vielen Wissenschaftlern Kopfzerbrechen. Die ägyptische Architektur war auch bekannt für ihre Dekorationen. Diese Dekorationen enthielten viele Hieroglyphen, Figuren und Symbole. Steinbauten im Alten Ägypten waren den Tempeln und Grabmählern vorbehalten. Die profanen Bauten wurden aus Lehmziegeln und Schilfmatten errichtet. Auch Holzkonstruktionen, die mit Lehmziegeln ausgefüllt wurden, waren bei Wohn- und Geschäftsbauten im Alten Ägypten an der Tagesordnung. Eine der bemerkenswertesten Bautechniken der alten Ägypter war die Verwendung von Rampen, um die schweren Steinblöcke auf die Baustellen zu transportieren.
Fazit
Auch in der heutigen Zeit wundern wir uns, wie viele der antiken Gebäude noch erhalten sind. Die Bauweise und das Material, das man damals verwendet hat, sind Beispiele dafür, auch moderne Gebäude dauerhaft zu gestalten. Gerade der Zement ist heute unverzichtbar bei allen Bauten. Ausserdem kann sich die heutige Generation auf die Nutzung von Naturmaterialien wie Lehm und Stroh zurückbesinnen, um nachhaltig zu bauen.
Titelbild: Francesco Ferri – shutterstock.com