Boxspringbetten passend zur Innenarchitektur auswählen

Mit seinem imposanten Erscheinungsbild ist ein Boxspringbett ein Hingucker in jedem Schlafzimmer.

Boxspringbetten gelten in der Schlafzimmereinrichtung als Betten der Luxusklasse. Sie bieten deutlich mehr Liegekomfort als ein traditionelles europäisches Bett mit Lattenrost und sind mit ihrem dreilagigen Matratzensystem eine optimale Basis für einen erholsamen Schlaf.

Doch nicht nur der erhöhte Liegekomfort macht ein Boxspringbett zu einem besonderen Möbel für das Schlafzimmer. Auch optisch haben die meisten Boxspringbetten einiges zu bieten: Boxspringbetten mit Holz kommen eher minimalistisch daher, während Modelle aus Leder einen edlen Eindruck machen und Betten mit Stoffbezug ein gemütliches Ambiente verbreiten. Die Varianten, wie ein Boxspringbett designt sein kann, sind vielfältig: einfache und bezogene Bettrahmen, freischwebend oder mit Bettfüssen, mit Kopfteil oder ohne – ein Boxspringbett kann so individuell sein wie Ihr Einrichtungsstil und sollte immer mit Blick auf die Innenarchitektur ausgewählt werden.

Boxspringbetten stechen optisch hervor

Dass Boxspringbetten so beliebt sind, liegt nicht nur an ihrem komfortablen Aufbau, sondern auch an den optischen Vorzügen. Herkömmliche Betten mit einem Lattenrost bestehen aus einem einfachen Bettrahmen, einer Matratze sowie, je nach Modell, einem Kopf- und/oder einem Fussteil. Boxspringbetten dagegen besitzen schon durch ihren Aufbau bedingt eine eindrucksvolle Optik: Übereinander sind das sogenannte Boxspring, eine Federkernmatratze und ein Topper geschichtet – so bringt es das Boxspringbett, je nachdem ob es direkt auf dem Boden oder auf Füssen steht, auf eine Höhe von rund 60 bis 70 cm. Das sieht nicht nur majestätisch aus, sondern bietet ausserdem eine angenehme Einstiegshöhe.

Das optisch am stärksten herausragende Element eines Boxspringbetts ist jedoch das Kopfteil. Für viele Menschen gehört es zu einem Boxspringbett ebenso selbstverständlich dazu wie die Matratze, denn es wertet das Bett optisch auf, ist ein Ausdruck des individuellen Sinns für Wohndesign und bildet eine gemütliche Fläche zum Anlehnen – denn neben dem Ort zu Schlafen ist ein Boxspringbett der ideale Ort zum Entspannen, Lesen oder Fernsehen.

Die optischen Varianten des Boxspringbettes

Viele Hersteller bieten beim Kauf eines Boxspringbetts an, das Bett nach den eigenen Vorstellungen zu konfigurieren und nicht nur den Härtegrad der Matratze auszuwählen, sondern auch im Hinblick auf die Optik individuelle Massstäbe anzusetzen. Einer dieser Hersteller, bei dem Sonderwünsche willkommen sind, ist die Boxspring Welt, wo die Möglichkeiten, das Bett nach den persönlichen Wünschen an die Inneneinrichtung anzupassen, weit über die eines üblichen Konfigurators hinausgehen.

Um Ihr neues Boxspringbett mit Ihrer Einrichtung in Einklang zu bringen, haben Sie verschiedene Variablen zur Auswahl, die Sie entsprechend Ihrer individuellen Wünsche gestalten können:

  • Gestaltung des Boxsprings: Als Boxspring bezeichnet man die unterste Ebene eines Boxspringbetts, wobei es sich genau genommen um einen Kasten mit einem fest verbauten Federkern handelt. Der Rahmen dieser Box wird bei einem hochwertigen Boxspringbett aus Massivholz gefertigt.
  • Kopfteil: Das Kopfteil ist der Teil des Boxspringbetts, der alle Blicke auf sich zieht. Natürlich gibt es auch Boxspringbetten ohne Kopfteil, in den meisten Fällen aber gehört es einfach dazu. In seiner Gestaltung sollten Sie sich am Stil des Betts orientieren und auch hier den Wohnstil im Hinterkopf behalten, in den sich das Bett einfügen soll. Hier einige Beispiele in puncto Gestaltungsvielfalt des Kopfteils:

      • Unterschiedliche Höhen und Breiten stehen zu Wahl, sodass das Kopfteil nicht zwingend an den Seiten bündig mit dem Bett abschließen muss.
      • Unterschiedliche Formen sind möglich: Es muss nicht immer eckig sein, im Bogen verlaufende Oberkante, elegant abgerundete Ecken oder mit Ohren an den Seiten – diese und weitere Formen kommen zum Einsatz.
      • Mit Steppung oder ohne; und wenn ja welche? Das klassisch gesteppte Kopfteil ist natürlich kein Muss. Es geht auch ganz ohne Steppung, aber auch die Art der Steppung variiert.
  • Füsse: Was die Bettfüsse angeht, haben Sie bei einem Boxspringbett verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel wird empfohlen, das Bett nicht direkt auf den Boden zu stellen, da in diesem Fall keine Luftzirkulation stattfinden kann. Mithilfe der Füsse können Sie die Einstiegshöhe des Bettes variieren, aber auch ein optisches Statement mit Bettfüssen aus Holz, Metall oder mit einem Bezug setzen. Eine interessante Alternative zu klassischen Füssen ist ein zurückgesetzter Kasten unter dem Boxspring, der es so aussehen lässt, als schwebe das Bett über dem Boden.
  • Farben: Mit der Farbwahl legen Sie fest, ob das Boxspringbett sich in die Einrichtung einfügt oder heraussticht. Helle, natürliche Farben passen zu schlichten, puristischen Schlafzimmern, Schwarz und Anthrazit wirken edel und schwer, bunte Elemente setzen ein optisches Highlight.

Welches Bett zu welchem Einrichtungsstil?

Boxspringbett ist nicht gleich Boxspringbett. Zwar ist der Aufbau in der Regel bei jedem Modell derselbe und unterscheidet sich nur in Details wie der Härte der Federung, dem Material des Toppers oder der Elastizität der Matratze. Optisch allerdings sind Boxspringbetten in jeder erdenklichen Variante erhältlich.

Damit das Boxspringbett optisch zum Rest der Inneneinrichtung passt, ist es wichtig, bei der Auswahl und Konfiguration eines Betts darauf zu achten, dass das Bett mit dem Einrichtungsstil des Schlafzimmers, und eventuell sogar aller Wohnräume harmoniert. Schlichte und bodenständige Designs mit Naturholz treffen eine andere Aussage als beispielsweise ein edles, luxuriöses Boxspringbett aus Leder.

Für einen puristischen Wohnstil, der klare Linien und unauffällige Farben bevorzugt, eignen sich vor allem schlichte Designs in hellen Farben. Je minimalistischer ein Boxspringbett designt ist, desto flexibler passt es sich an den Wohnraum an und strahlt in Farben wie Creme, Grau oder Beige dennoch Eleganz aus. Hier ist es vor allem das Kopfteil, das darüber entscheidet, ob sich das Bett bodenständig in den Raum einfügt oder ob es durch ein grafisches Muster oder einen edlen Stoff- oder Lederbezug ein Statement setzt.

Neben den schlichteren Modellen sind bei den Herstellern auch Boxspringbetten mit eleganten und ausgefallenen Designelementen erhältlich, die das Bett selbst zu einem optischen Highlight im Schlafzimmer machen. Ausdruck eines opulenten, besonderen Boxspringbetts sind beispielsweise eingebaute LED-Leisten, besonders hohe Wandpanels als Kopfteil oder ein gesteppter Leder- oder Stoffbezug des Kopfteils in einer markanten Farbe.

Je nachdem, wie Sie Material, Farben und die Zusammensetzung eines Boxspringbetts auswählen, lässt sich das Bett sehr individuell an den eigenen Wohnstil anpassen. Um die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten, lohnt sich ein Besuch im Showroom oder im Onlineshop hochwertiger Boxspringbettenhersteller.

Empfehlungen