Das Schlafzimmer als Ruhezone und Wohlfühlort – Gestaltungsideen für ein gesundes Raumklima

Damit das Schlafzimmer als Ruhezone und Wohlfühlort dienen kann, muss das richtige Raumklima geschaffen werden. Das Raumdesign mit den passenden Möbeln spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Zusätzlich müssen mögliche Störfaktoren eliminiert werden. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie mit Ausstattung, Beleuchtung und Dekoration eine entspannungsfördernde Atmosphäre im Schlafzimmer erzeugt wird.

Das Schlafzimmer als Wohlfühlort – das richtige Raumklima schaffen

Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig, um Stress abzubauen und den nächsten Tag wieder fit und mit neuem Tatendrang zu beginnen. Um im Schlafzimmer Ruhe und Entspannung zu finden, sind passende Schlafmöbel mit hochwertiger Matratze und einem verstellbaren Lattenrost essenziell. Aber auch das Raumdesign, die Ausstattung und die Dekoration tragen zur Atmosphäre im Schlafzimmer bei. Störfaktoren wie Elektrogeräte oder unzureichender Stauraum können verhindern, dass Geist und Körper zur Ruhe kommen. Um das heimische Schlafzimmer in den perfekten Rückzugsort zu verwandeln, sollten die folgenden Dinge Beachtung finden:

  • Schlafzimmerdesign: Raumaufteilung, Wandfarben und Einrichtung aufeinander abstimmen
  • Schlafmöbel: Bett und Matratze richtig wählen
  • Beleuchtung: Atmosphäre schaffen mit Licht
  • Schlafzimmerdekoration: ruhefördernde Akzente mit den richtigen Gestaltungsideen

Mit der Wahl passender Standorte für die Schlafzimmermöbel sowie mit Farben, Licht und einer dezenten Dekoration kann ein schlafförderndes Ambiente erzeugt werden. Für das Schlafzimmer lassen sich die unterschiedlichsten Stile wählen. Ob hell und modern oder rustikal und gemütlich – entscheidend ist der persönliche Geschmack. Jedoch sollte die Einrichtung harmonisch aufeinander abgestimmt sein.

Betten für das Schlafzimmer sind in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen bei Möbel-Eins erhältlich. Bettgestelle, Lattenrost oder Matratze können einzeln angeschafft und so nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zusammengestellt werden. Aber auch Komplettbetten mit perfekten Stauraumlösungen sind erhältlich. Zum Beispiel finden sich hochwertige und bequeme Boxspringbetten online bei Möbel-Eins. Zu einem vollständigen Schlafzimmer gehören zudem Schränke, Nachttische sowie eine Sitzgelegenheit.

Licht und Deko tragen wesentlich zum Ambiente bei. Dies ist nicht nur im Schlafzimmer der Fall, aber gerade dort besonders wichtig. Mit verschiedenen dimmbaren Lichtquellen kann die Helligkeit optimal dem Aktivitätslevel angepasst werden. Wer sein Schlafzimmer zusätzlich dekorieren möchte, sollte bewusst gewählte und farblich abgestimmte Dekorelemente nutzen. Mit hübschen Wandbildern, Kissen und Pflanzen lassen sich aussergewöhnliche Wohlfühlorte schaffen.


Das Schlafzimmer zum Wohlfühlort machen (Bild: Nenad Aksic – shutterstock.com)

Stile für das Schlafzimmer: Von modern über rustikal bis orientalisch

Die Gestaltung des Schlafzimmers beginnt mit der Wahl der Wandfarbe. Diese hat Einfluss darauf, wie schnell das Einschlafen gelingt. Blau, Gelb- und Grüntöne, Silber sowie Orange sind am besten geeignet. Mit Blau lässt sich die höchste Schlafdauer von fast acht Stunden erzielen. Blau wirkt beruhigend, entspannungsfördernd und blutdrucksenkend. Silber trägt zur Einschlafstimmung bei. Grün fördert Zufriedenheit und einen ruhigen Geist. Orange- und Gelbtöne vermitteln ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit. Anregende Farben wie Rot, kräftige Gelb- und Goldtöne oder Violett sollten dagegen anderen Räumen vorbehalten bleiben.

Bei der Wahl von Ausstattung und Einrichtung eines Schlafzimmers lassen sich verschiedene Stile unterscheiden. Moderne Schlafzimmer zeichnen sich durch eine reduzierte Farbwahl und eine minimalistische Einrichtung aus. Gezielt platzierte Dekorationen setzen intensive Akzente. Naturmaterialien wie Holz oder Stein stehen im Vordergrund. Naturverbundenheit drückt auch der skandinavische Einrichtungsstil aus. Ein Boxspringbett passt gut zu diesem Ambiente. Aufwendige Verzierungen und Dekorationen sind nicht gewünscht. Dafür kommen Felle, Kissen und Textilien mit kontrastierenden Farbeffekten zum Einsatz.

Wer es besonders gemütlich und heimelig liebt, könnte sich mit dem Landhausstil wohlfühlen. Viel Holz, urig verzierte Möbelstücke, bunte Steppdecken und Kissen und weiche Teppiche gehören zum Repertoire. Unterstützen lässt sich die Atmosphäre durch einen rustikalen Schaukelstuhl oder ein Holzschaukelpferd als Dekorelemente. Vintage-Schlafzimmer zeichnen sich dagegen durch schlichtere Formen und Einrichtungsgegenstände im Retro-Design aus. Intensivere Farben und Muster werden gezielt als Blickfänge genutzt. Bei orientalisch designten Räumen spielen niedrige Möbel, zahlreiche Sitzkissen sowie Teppiche und Textilien mit typischen Mustern und Farbkombinationen eine Rolle.

Erholsamer Schlaf durch Bettpositionierung und Matratzenart

In einem Schlafzimmer, das einem erholsamen Schlaf dienen soll, kommt es auf den Standort des Bettes und die Beschaffenheit der Matratze an. Für ein Gefühl der Geborgenheit und einen ruhigen Schlaf hat es sich bewährt, das Bett an einer Wand aufzustellen. Die Begrenzung durch eine Wand sollte mindestens auf einer Seite vorhanden sein. Nach den Feng-Shui-Regeln darf ein Bett auch niemals zwischen Fenster und Türe stehen, da dies einen Energieverlust bewirken soll. In einem Dachgeschossraum mit Dachschräge sind Schlafmöbel so zu positionieren, dass im Liegen nicht auf die Schräge geblickt wird.

Eine Matratze muss nicht nur eine gesunde und rückenschonende Liegeposition fördern, sondern auch für eine angenehme Schlaftemperatur sorgen. Im Winter freut sich der Körper über eine wärmende Oberfläche, während an Sommertagen kühle Materialien bevorzugt werden. Wer keine zwei Matratzen nutzen möchte, kann auf Wendematratzen zurückgreifen. Bei der Wahl der passenden Schlafunterlage sollte der Härtegrad bedacht werden. Unterschieden werden fünf Härtegrade. Körpergewicht und Liegeposition (Seite, Rücken oder Bauch) bestimmen die Auswahl.

Die Beleuchtung für das Schlafzimmer: Mit Licht eine gemütliche Atmosphäre schaffen

Umgebungsbeleuchtung

Soll das Schlafzimmer auch tagsüber einen Rückzugsort darstellen, ist eine gute Ausleuchtung des Raumes essenziell. Grosse Fenster, durch die viel Tageslicht hereinfällt, sind ideal. Aber auch gut positionierte Deckenleuchten bieten ausreichend Umgebungslicht für Aktivitäten. Perfekt ist es, wenn Schlafzimmerfenster mit Rollos oder abdunkelnden Vorhängen ausgestattet sind. Auch durch eine Dimmfunktion der Beleuchtung lässt sich die Helligkeit nach Wunsch regulieren.

Funktionale Beleuchtung

Befinden sich im Schlafzimmer eine Leseecke oder ein kleiner Arbeitsbereich mit Schreibtisch, benötigen diese Orte eine gezielte Beleuchtung. Die Lichtquellen sollten so gewählt werden, dass Farbe und Intensität des Lichts konzentrationsfördernd wirken. Als funktionale Schlafzimmerbeleuchtung zählen ausserdem die Nachttischlampen sowie die Ausleuchtung des Kleiderschranks. Als Nachttischlampen eignen sich warme Lichtquellen, die die Melaninproduktion und das Einschlafen fördern. Für den Kleiderschrank dagegen ist eine kühlere, tageslichtähnliche Farbtemperatur ideal.

Lichtakzente für Gemütlichkeit

Um Wandbilder oder andere Dekorelemente zu betonen, können dem Schlafzimmer weitere Lichtquellen hinzugefügt werden. Stehlampen, Wandbeleuchtungen, Lichterketten oder strategisch platzierte LED-Streifen sind nur einige Möglichkeiten, um eine Atmosphäre nach den eigenen Wünschen zu schaffen. Raumausstatter und Beleuchtungsexperten können helfen, die richtige Wahl zu treffen. Inspirationen für Beleuchtung und Lichteffekte im Schlafzimmer finden sich aber auch kostenlos in Online-Bildergalerien.

Schlafzimmerdekorationen – Gestaltungsideen

Zur Deko im Schlafzimmer gehören sowohl die Bettwäsche als auch die Vorhänge und Teppiche. Mit diesen Textilien lassen sich perfekt Akzente setzen. Als Stauraumlösungen sind Truhen oder aufklappbare Sitzgelegenheiten beliebt. Ebenso trägt die Wandgestaltung in einem Schlafzimmer entscheidend zur Atmosphäre bei. Regale, Kunstwerke oder Fototapeten können den gewählten Stil unterstützen. Zur Herstellung eines gesunden Raumklimas eignen sich Grünpflanzen. Für das perfekte Wohlfühlambiente können zusätzlich Duftkerzen oder Schalen mit ätherischen Ölen aufgestellt werden.

Checkliste: Das Schlafzimmer als Rückzugsort

Auch im Schlaf nimmt der Mensch seine Umgebung unterbewusst wahr. Eine unbequeme Schlafposition, Lichter und Geräusche werden registriert. Auch Elektrogeräte wie Fernseher oder ein eingeschaltetes Smartphone gelten als Störfaktoren und können den Schlaf beeinträchtigen. Alles, was Körper und Geist daran hindert, zur Ruhe zu kommen, sollte daher aus dem Schlafzimmer verbannt werden. Die folgende Checkliste kann dabei helfen, ein Schlafzimmer zum optimalen Ruheort zu machen:

  • Schlafzimmergestaltung: harmonisch und ruhefördernd
  • Schlafhygiene: bequeme Schlafmöbel und jahreszeitlich angepasste Bettwäsche für die richtige Schlaftemperatur
  • Lichtquellen: Warme Lichttemperaturen fördern das Einschlafen
  • Störfaktoren: Ablenkungen eliminieren sowie störende Geräusche oder Lichter aussperren (z.B. Fenster schliessen und Verdunkelungsvorhänge verwenden)
  • Schlafzimmerdekoration: beruhigende und entspannungsfördernde Deko nutzen (z.B. Kerzen, Grünpflanzen)

Fazit: Entspannung finden durch die richtige Gestaltung des Schlafzimmers

Ausser für den gesunden Schlaf kann das Schlafzimmer auch als Leseraum, Entspannungsraum oder Rückzugsort dienen. Wer während des Tages Entspannungsphasen einlegen möchte, freut sich über einen harmonisch gestalteten Raum mit einer stimmungsvollen Beleuchtungsstrategie und einer beruhigenden Dekoration.

 

Titelbild: J. Zhuk – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24