Mit Polizei.news passende Alarmanlagen fürs Büro finden

In einem Architekturbüro gibt es hochwertige Ausstattung, die gut geschützt werden sollte. CAD-Arbeitsplätze mit teuren Bildschirmen, Plotter, Kopierer und andere technische Geräte sind für die Arbeit eines Architekten unverzichtbar. Werden die Geräte bei einem Einbruch gestohlen oder zerstört, sind die finanziellen Folgen enorm.

Mit einem passenden Alarmsystem treffen Sie eine ausgezeichnete Vorsorge für Ihren Betrieb.

Polizei.news berichtet nahezu täglich über Einbrüche und Diebstähle in der Schweiz. Informationen über Ereignisse in Ihrer Nachbarschaft finden Sie übersichtlich nach Kantonen geordnet. Gerade wenn es in Ihrer Region häufig zu Delikten kommt, sollten Sie an einen geeigneten Schutz denken.

Verschiedene Alarmsysteme für Ihre Sicherheit im Büro

Mit der Draht-, Funk- und Hybridalarmanlage gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, ein Alarmsystem in Ihren Geschäftsräumen zu installieren. Unterschiede gibt es beim Einbau: Eine Drahtalarmanlage ist kabelgebunden und daher aufwendiger zu installieren. Die Funkanlage nehmen Sie besonders einfach in Betrieb. Die Hybridanlage bietet eine Mischung aus beiden Systemen. Entscheiden Sie sich für eine smarte Lösung, bei der die Alarmanlage mit Ihrem Tablet oder Smartphone verbunden ist, handelt es sich in der Regel um Funkanlagen, da diese meistens über WLAN oder Mobilfunk angebunden werden.

Wollen Sie in Ihrem bestehenden Büro eine Alarmanlage nachrüsten, um wertvolle Technik und Mobiliar zu schützen, ist eine Funkalarmanlage die beste Wahl. Die Systeme lassen sich sehr einfach installieren. Einzelne Komponenten verbinden Sie über Funk. Wollen Sie das System später erweitern, ist die Einbindung weiterer Teile besonders einfach möglich. Die Geräte sind batteriebetrieben, so dass Sie also stets auf eine ausreichende Ladung achten sollten und die Batterien bei Bedarf wechseln sollten. Problematisch bei Funkanlagen sind Störungen, die durch die Funktechnik vorkommen können. Gut geeignet sind Anlagen, die bei Störungen automatisch auf einen anderen Kanal wechseln.

Eine kabelgebundene Alarmanlage eignet sich für Neubauten oder in Gebäuden, in denen es besonders einfach ist, die Kabel unter Putz zu verlegen. Eine Verlegung auf Putz ist wenig sinnvoll, da ein Krimineller zur Deaktivierung sonst einfach die Stromzufuhr kappen könnte. Drahtalarmanlagen sind weniger störanfällig und zuverlässiger als Funkanlagen. Einmal eingebaut gibt es keinen Wartungsaufwand, so dass Sie eigentlich nur noch beim Verlassen des Büros die Anlage einschalten müssen. Eine Notstromversorgung ist perfekt, damit die Anlage auch bei einem Stromausfall funktioniert. Das ist vor allem dann entscheidend, wenn Einbrecher die Stromzufuhr der Anlage kappen.

Setzen Sie auf eine Hybridalarmanlage für Ihre Geschäftsräume, handelt es sich um einen Mix aus kabel- und funkgebundenen System. Die Anlagen lassen sich gut kombinieren, so dass Sie dort, wo eine Kabelverlegung möglich ist, diese Option nutzen und weitere Komponenten per Funk einbinden.

Die Komponenten des Alarmsystems

Welche Komponenten Ihre Anlage beinhalten sollte, entscheidet sich nach den Gegebenheiten vor Ort. In Büroräumen kommen folgende Bestandteile häufig zum Einsatz:

  • Türsicherung
  • Fenstersicherung
  • Glasbruchmelder
  • Bewegungsmelder
  • Überwachungskamera
  • Aussensirene mit Lichtsignal

Bei der Türsicherung wird die Eingangstür zum Büro mit Funksendern so gesichert, dass sie bei einem unbefugten Öffnen einen Alarm auslösen. Möglich ist so auch die Kontrolle der Fenster im Gebäude. Üblicherweise handelt es sich im Magnetkontaktschalter, die bei Türen und Fenstern verwendet werden. Zusätzlich sind Glasbruchmelder sinnvoll, die alarmieren, wenn Glasflächen zerbrochen werden.

Ein Bewegungsmelder überwacht die Innenräume und meldet, sobald sich hier etwas bewegt- Die Melder können sowohl über Funk als auch über Kabel angebunden werden, hier kommt es auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ob eine Videoüberwachung erforderlich ist, entscheiden Sie ebenfalls aufgrund der aktuellen Situation. Eine aussen installierte Videokamera dient auf jeden Fall als Abschreckung. Das gilt auch für aussen angebrachte Sirenen oder Lichtsignale.


Bewegungsmelder für mehr Sicherheit im Büro. (Bild: Federico Rostagno – shutterstock.com)

Ob Sie sich für eine Aussensirene mit Lichtsignal oder einen stillen Alarm, der an eine Notrufzentrale übermittelt wird, entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen ab.

Verschiedene Alarmanlagen können Sie bereits als Set erwerben und beliebig erweitern. Sie stimmen den Umfang und die Leistung des Systems genau an die örtlichen Gegebenheiten ab und sorgen so für maximale Sicherheit. Ob Sie schnell handeln müssen, da es in Ihrer Gegend häufiger zu Einbrüchen kommt, verrät Ihnen ein Blick auf das Nachrichtenportal Polizei.news.


Eine Kamera überwacht die Geschäftsräume. (Bild: Vasin Lee -shutterstock.com)

Denken Sie bei der Installation Ihrer Alarmanlage auch an Rauchmelder. Die Geräte lassen sich problemlos in ein bestehendes System einbinden und dienen für besten Schutz Ihrer Geschäftsräume. Per Funk ist die Anbindung schnell und einfach erledigt, so dass Sie mit wenigen Handgriffen für Sicherheit sorgen. Selbst wenn Sie eine kabelgebundene Alarmanlage verwenden, sollte die Einbindung per Funk recht einfach zu realisieren sein.

Wichtiger Einbruchschutz für Ihre Geschäftsräume

Selbst wenn sich in Ihrem Büro nichts von grösserem Wert befindet, sollten Sie auf einen guten Schutz achten. Bedenken Sie, dass Sie in Ihren Geschäftsräumen auch Daten und Unterlagen Ihrer Kunden aufbewahren, die nicht in fremde Hände gelangen sollten. Selbst wenn keine wertvolle Ausstattung vorhanden ist, ist ein Alarmsystem sinnvoll.

Bleiben Sie aktuell informiert

Wenn Sie wissen möchten, was in Ihrer Region, schweizweit und den angrenzenden Ländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich passiert ist, sind Sie auf Polizei.news, als einem der meistgelesenen deutschsprachigen Portale genau richtig. Die Redaktion sorgt dafür, dass Sie stets umfassend informiert sind. Schauen Sie am besten häufiger vorbei, um aktuelle Meldungen zu lesen.

 

Titelbild: Andrey_Popov – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.