Wohnlandschaft mit Schlaffunktion kaufen – was beachten?

Zuallererst sollte man sich Gedanken darüber machen, wie oft das Schlafsofa überhaupt genutzt wird. Dient es nur als Gästebett, das alle paar Wochen mal in Gebrauch kommt oder wird es dauerhaft zum Schlafen genutzt?

Im Grunde ist es möglich, eine Wohnlandschaft dauerhaft zum Schlafen zu benutzen.

Vor allem für Jugendliche im Kinderzimmer oder Studenten in der Einzimmerwohnung weist sich diese als sehr praktisch aus, da sie Coach und Bett vereint. Wird das Schlafsofa allerding als Dauerschläfer genutzt, sollte auf eine gute Qualität und Verarbeitung geachtet werden. Am besten informiert man sich direkt beim Händle, ob die Wohnlandschaft mit Schlaffunktion für den täglichen Einsatz geeignet ist, da die Schlaffunktion oft nur für den gelegentlichen Einsatz gedacht ist und einer zu häufigen Nutzung nicht lange standhält.

Varianten der Schlaffunktion im Vergleich

Ein Schlafsofa kann entweder als Lang- oder Querschläfer genutzt werden, Der Unterschied hierbei liegt bei der Art des Umbaus und der Liegefläche.

Langschläfer

Das Sofa wird bei dem Langschläfer nach vorne ausgezogen bzw. ausgeklappt, es ist also wichtig, dass vor der Wohnlandschaft ausreichend Platz zum Ausziehen vorhanden ist – je nachdem wie lang die Liegefläche ausfällt. Die Breite der Liegefläche ergibt durch die Breite der Sitzfläche.

Querschläfer

Beim Querschläfer gibt hingegen die Breite der Sitzfläche die Länge der Liegefläche vor. Um das Sofa in ein Bett zu verwandeln wird oft die Sitzfläche nach vorne geschoben und die Rückenlehne nach vorne geklappt. Oder Rückenlehne und Sitzfläche werden wie bei einem Buch auseinandergeklappt. In der Regel ist diese Variante etwas platzsparender als die Langschläfer-Variante.

In beiden Fällen sollten die Platzverhältnisse genau geklärt werden: Wie viel Platz braucht die Wohnlandschaft als Sofa und wie viel verwandelt in ein Bett?


Welche Matratze soll es sein? (Bild: Andrey_Popov – shutterstock.com)

Die passende Matratze für die Wohnlandschaft mir Schlaffunktion

Insbesondere, wenn es sich um einen Dauerschläfer handelt, sollte die Matratze mit Bedacht gewählt werden, um auch den nötigen Schlafkomfort zu bieten. In der Regel besteht die Wahl zwischen einer Schaumstoffmatratze und einer Matratze mit Federkern.

Schaumstoff

  • passt sich gut dem Körper an
  • punktelastische Wirkung
  • Geräuschfrei
  • lange Lebensdauer

Federkern

  • Klassiker
  • luftdurchlässig
  • hohe Stabilität
  • gut geeignet für Dauerschläfer -> analog zum Bett

Wie man den Punkten schon entnehmen kann, eignen sich beide Matratzentypen zum angenehmen Schlafen auf der Wohnlandschaft.

Welcher Bezug bietet sich für eine Wohnlandschaft mit Schlaffunktion an?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Auswahlkriterien in puncto Bezugsstoff im Fall einer Wohnlandschaft mit Schlafsofa nicht von denen im Fall einer einfachen Wohnlandschaft. In erster Linie geht es um die Optik und den Komfort. Sind kleine Kinder und Haustiere im Haushalt, kommen Aspekte wie Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit zum Tragen. Grundsätzlich wird bei der Auswahl zwischen Leder/ Kunstleder und Textil unterschieden:

Leder/Kunstleder

  • leicht abwischbar und pflegleichter
  • Weniger anfällig für Kratzer
  • vermittelt ein kühleres Gefühl

Textilstoff

  • gemütliches und angenehmes Gefühl
  • höhere Empfindlichkeit
  • strahlt Wärme aus

Aber auch innerhalb beider Gruppen gibt es Unterschiede. Meist besteht die Wahl zwischen unterschiedlichen Farben, unterschiedlichen Strukturen/ Oberflachen und für die Herstellung textiler Bezüge kommen zahlreiche unterschiedliche Materialien zum Einsatz, wie Baumwollte, Leinen, Microfaser, Polyester etc.

Praktische Zusatzfunktionen für die Wohnlandschaft

Handelt es sich um eine Wohnlandschaft mit Schlaffunktion, so ist natürlich ein Bettkasten eine besonders praktische Zusatzfunktion. Kissen, Decken und die Bettwäsche können hier schnell und einfach verstaut werden.

Aber auch Zusatzfunktionen für mehr Sitzkomfort stehen zur Auswahl – wie verstellbare Fussstützen, Kopfstützen, Rückenlehnen und Armlehnen.

 

Titelbild: Kseniya Ivanova – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Empfehlungen