Blick hinter Züricher Fassaden

Blick hinter Züricher Fassaden

Am Wochenende 1. und 2. Oktober 2016 öffnet Zürich seine Türen.   Mit der Aktion „Open House“ sollen Besucher die Möglichkeit bekommen, hinter Fassaden blicken zu können, die Stadt neu zu entdecken und zu sehen, wie vielfältig das Leben in Zürich doch ist.

Das Architektur- und Stadterlebnis ist für die Besucher kostenlos. Es wird Führungen durch etwa 60 historische und zeitgenössische Gebäude geben. Die Teilnehmer sollen durch die fachmännischen Führungen sehen, wie sich Architektur und Stadtentwicklung auf die Lebensqualität auswirken.
„Dabei wird Vollendetes, Entstehendes und Geplantes erläutert und in den städtischen Kontext gestellt“, so die Mitteilung der Veranstalter. So ist es möglich, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, aber auch Büros und Privatwohnungen zu besichtigen. Eine Liste, welche Gebäude sich an der Aktion beteiligen, gibt es unter www.openhouse-zuerich.org

Doch am ersten Oktober-Wochenende geht es nicht nur um die sonst unmöglichen Blicke hinter die Fassaden, sondern auch um die „Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich“. Denn Open House Zürich zeigt die Nominierten und Ausgezeichneten des Jahres 2016.

Idee stammt aus London

Das Konzept von Open House wurde 1992 in London entwickelt. Bis jetzt haben sich 32 Städte weltweit an der Idee beteiligt. Zürich ist im deutschen Sprachraum die zweite Stadt, die das ungewöhnliche Angebot für ihre Einwohner und Besucher realisiert.
Zürich ist die zweite Stadt im deutschen Sprachraum, die sich Open House Worldwide angeschlossen
hat.