Redaktion

Einrichtung aus Massivholz

Für den Häuserbau und die Inneneinrichtung ist und bleibt Holz der Werkstoff Nummer 1. Ein Haus oder eine Wohnung, in der kein Holz verbaut ist, lässt sich wohl nur schwer finden. Sowohl im Bereich des Innenausbaus als auch in Sachen Möbel und Einrichtungsideen geht an diesem Material kein Weg vorbei. Was aber macht Holz zu einem u...

Weiterlesen

Another brick in the wall

Jahren kommt Ton beim Bau zum Einsatz: Ob Brücken, Mauern oder Häuser, Ton ist nach Holz der älteste Baustoff der Welt. Kein Wunder, bringt Ton doch eine Vielfalt an Vorteilen mit sich – insbesondere in gebrannter Form: Von kälteabweisend über feuchtigkeitsresistent bis hin zu witterungsbeständig, als natür...

Weiterlesen

Dachgauben bringen Licht ins Dachgeschoss

Dachgauben sind beliebt, wenn es darum geht, das eigene Haus zu erweitern. Mehr Wohnraum und mehr Licht können ohne echten Anbau gewonnen werden. Die Planung und Realisierung sollten aber nur Architekten, Fachplaner und Bauprofis übernehmen, schnell gibt es sonst Schwierigkeiten mit der Statik des Gebäudes oder rechtliche Probleme mit de...

Weiterlesen

Ein Zehn-Punkte-Plan soll Baudesaster wie den Berliner Flughafen oder die Hochmoselbrücke in Zukunft verhindern

Zehn Punkte für den Projekt-Erfolg Kaum ein Großbau-Projekt in Deutschland, das derzeit nicht negative Schlagzeilen macht. Der Berliner Flughafen, Stuttgart 21, die Hochmoselbrücke und die Hamburger Elbphilharmonie stehen nur stellvertretend für Projekte, die finanziell und zeitlich aus dem Ruder laufen. Das Bundesministerium für Ver...

Weiterlesen

Kleine Bäder optimal nutzen

Auch in kleinen Bädern wohnt ein/e Zauberer/in Das Bad als Wohlfühloase, der Traum eines jeden Hausbesitzers. Doch weil es oft am Platz fehlt, müssen Kompromisse her. Mit einer geschickten Auswahl der Ausstattung und Gestaltung kann aber auch aus kleinen Räumen ein traumhaftes Bad entstehen. Richtungsweisende Entscheidungen ...

Weiterlesen

Empfehlungen