BIM (Building Information Modeling) beschäftigt immer mehr Architekten – ein Kongress am 28. Oktober in Zürich soll Informationen dazu liefern.

BIM-Kongress

Das Thema Building Information Modeling und digitale Planung (BIM) beschäftigt immer mehr Architekten und Fachplaner. Am Freitag, 28. Oktober 2016 (8.00 – 17.00 Uhr), also in wenigen Wochen, findet der Schweizer BIM Kongress in der Maag Halle Zürich statt. Organisator ist die Interessengemeinschaft „Bauen digital Schweiz“.

In vier Blöcken soll der Kongress Antworten auf folgende Fragen geben:

Politik
Wie kann die Politik die Bauwirtschaft in der digitalen Transformation unterstützen und die Konkurrenzfähigkeit international stärken?

Technologie
Was leisten zukünftige Technologien und wie verändert sich die Wertschöpfungskette konkret?

Innovation
Wie entwickeln sich die heutigen Geschäftsmodelle und wie schaffen wir Raum für neue Ideen?

Wirtschaft
Wo steht die Bauwirtschaft in der Digitalisierung heute und wohin geht die Reise?

 

Eine Anmeldung für den Kongress ist unter diesem Link Anmeldung BIM möglich. Frühbuchern versprechen die Veranstalter einen Rabatt.

Ein Programm und viele weiter Informationen finde Sie in dieser Broschüre BIM-Kongress-2016.pdf.

Wen vertritt die Interessengemeinschaft?

Laut eigener Aussage vereint die Interessengemeinschaft „Bauen digital Schweiz“ „die bestehenden Institutionen, Verbände und Unternehmungen rund um das Bauen und vertritt damit ein gemeinsames Interesse“.

Auf ihrer Homepage www.bauen-digital.ch erklärt „Bauen digital Schweiz“, dass es „die einzige Plattform in der Schweiz (ist), welche das Thema aufgenommen (hat) und über den gesamten Lebenszyklus des Bauens und Betreibens thematisiert“.

Was ist BIM?

In jeder Branche macht sich die Digitalisierung immer mehr bemerkbar. Natürlich betrifft dies auch die Baubranche. Die Interessengemeinschaft „Bau digital Schweiz“ hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt „die Transformation der Schweizer Bauwirtschaft ins digitale Zeitalter nachhaltig zu unterstützen“.

 

Empfehlungen