„Feeding the planet, energy for life" – die Expo 2015 in Mailand
Mailand, die Kulturstadt im Norden Italiens, ist 2015 Gastgeber der Weltausstellung. Seit dem 1. Mai stehen die Gemeinden Rho und Pero ganz im Zeichen des Mottos „Den Planeten ernähren, Energie für das Leben», das Technologie und Kunst mit den Themen Essen und Ernährung verbindet. Noch bis zum 31. Oktober haben Sie die Chance, die interessanten Pavillons der 145 teilnehmenden Länder zu besuchen. Auch Deutschland und die Schweiz sind mit kreativen Gedanken vertreten.
ErLebensWertes auf 1,1 Quadratkilometern Fläche
CityLife heißt das 1,1 Quadratkilometer umfassende Gelände, auf dem sich die Expo erstreckt. In Anbetracht der neueren globalen Szenarien ist es folgerichtig, dass sich die Veranstaltung vordergründig mit dem Recht eines jeden Menschen auf ausreichende und gesunde Ernährung befasst. Ganz im Gegensatz zu den bisherigen Weltausstellungen bietet die Expo Milano 2015 keine Leistungsschau, sondern ein Diskussionsforum. Es gilt Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Welternährung und für schwerwiegende Probleme wie Hunger, Übergewicht und Magersucht zu finden.
„Be active!» – Deutschland lädt zum bewussten Umgang mit der Natur ein
Unter dem Titel „Fields of Ideas» präsentiert sich der deutsche Pavillon als lebendig-fruchtbare Landschaft, die viele Ideen zur Ernährung der Zukunft liefert. Der Name des Pavillons findet Ausdruck in der Architektur: Sie erinnert an die typisch deutsche Feld- und Flurlandschaft in Form einer sanft ansteigenden Landschaftsebene. Die Architekten SCHMITDHUBER aus München zeichnen sich für das räumliche Konzept, die Architektur und Generalplanung verantwortlich – die Agentur Milla & Partner für das inhaltliche Konzept sowie die Gestaltung der Ausstellung und der Medien. Mit der unmissverständlichen Aufforderung „Be active!» animieren SCHMITDHUBER und Milla & Partner zum wertschätzenden Umgang mit der Natur – und damit zu etwas, das für die Nahrungssicherung von essenzieller Bedeutung ist.
Köstliche, aber begrenzte Esswaren aus der Schweiz: „Confooderatio Helvetica»
Ein Wortspiel, das sich aus dem lateinischen Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem englischen Begriff für Essen zusammensetzt, bildet den Titel des Projekts, mit dem die Willensnation bei der Expo 2015 auftritt: „Confooderatio Helvetica» beeindruckt durch die bis zu zwölf Meter hohen Holztürme, die mit Schweizer Spezialitäten gefüllt sind. Der geistreiche Clou: Zwar dürfen die Besucher die Leckereien genießen, allerdings werden die Esswaren nicht nachgefüllt, um zu demonstrieren, dass Lebensmittelvorräte alles andere als unerschöpflich sind. Der Schweizer Pavillon wurde vom Architekturbüro Netwerch entworfen.
Unternehmen Sie einen lehrreichen Ausflug zur Expo 2015!
Bei der Expo 2015 in Mailand gibt es viel zu entdecken – und zu lernen. Erkunden Sie die architektonisch eindrucksvollen Pavillons Ihrer bevorzugten Länder und kehren inspiriert und zu eigenen Maßnahmen motiviert in die Heimat zurück. Detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten, Tickets und Anfahrtsmöglichkeiten erhalten Sie unter: http://www.expo2015.org/en/useful-information/faq/ticketing.