Ganzheitliches Raumdesign - Boxspringbetten in vielen Varianten
VON belmedia Redaktion Allgemein Inspiration News
Auf der Suche nach dem optimalen Bett, entscheiden sich immer mehr Nutzer für ein Boxspringbett. Ursprünglich stammen die Bettsysteme aus den USA, weshalb sie auch den Beinamen „Amerikanisches Bett“ tragen. Aber auch in Skandinavien haben die gemütlichen Betten eine lange Tradition. Mittlerweile haben die Boxspringbetten auch andere Teile der Welt erobert und sind auch in der Schweiz längst zum Standard-Sortiment der Bettenfachgeschäfte geworden.
Nicht nur in puncto Komfort können Boxspringbetten überzeugen, auch die Optik spricht für die imposanten Betten. Welche Vorzüge das Boxspringbett aufweist und worauf Sie beim Boxspringbettkauf achten sollten, erfahren Sie nachfolgend.
Hoher Liegekomfort sorgt für eine erholsame Nachtruhe
Charakteristisch für die Boxspringbetten ist ihr dreiteiliger Aufbau. Die Basis bildet das Boxspring, eine stabile Holzbox mit integrierter Federung. Je nach Modell ist das Boxspring mit Stoff oder Leder beziehungsweise Kunstleder überzogen, was den Betten eine hochwertige und luxuriöse Optik verleiht. Auf der Federkernbox liegt die Matratze auf, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Gängig sind zum Beispiel Federkern-, Taschenfederkern-, Visco- oder Kaltschaummatratzen. Durch die doppelte Federung bietet das Boxspringbett im Vergleich zu herkömmlichen Betten eine wesentlich höhere Punktelastizität, was für einen hohen Liegekomfort sorgt.
Als Abschluss befindet sich auf der Matratze noch ein Topper, der das Bettsystem komfortabel abrundet. Bei Betten mit getrennten Matratzen bietet ein Topper ausserdem den Vorteil, dass die Liegefläche durchgehend ist und kein Übergang spürbar ist. Durch den charakteristischen Aufbau ist das Boxspringbett höher als herkömmliche Betten. Die Einstiegshöhe erweist sich vor allem für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen als überaus komfortabel und erleichtert das Hinlegen und Aufstehen erheblich.
Optisches Highlight und ganzheitliche Raumgestaltung
Das Boxspringbett ist nicht nur aufgrund des hohen Schlafkomforts ein Highlight, auch seine Optik bereichert jedes Schlafzimmer. Durch das hochgezogene Kopfteil und den mit Stoff oder Leder bezogenen Unterbau strahlen die Boxspringbetten im Vergleich zu Standard-Betten eine gewisse Mondänität aus. Passen der Bezugsstoff, das Kopfteil und die Bettfüsse zum Interieur des Schlafzimmers, profitiert die Raumgestaltung von einer ganzheitlichen Harmonie.
Ein Modell zu finden, das sich perfekt in die Einrichtung des Schlafzimmers einfügt, ist häufig nicht so einfach wie gedacht. Daher bieten eine Reihe von Fachhändler die Möglichkeit verschiedene Boxspringbetten aus ihrem Sortiment individuell zu konfigurieren. Je nach Modell können dann zum Beispiel die folgenden Punkte individuell ausgewählt werden:
- Grösse des Boxspringbetts: Sowohl Einzelbetten als auch Doppelbetten gibt es sin unterschiedlichen Grössen, sodass das neue Bett passend zur Raumgrösse gewählt werden kann.
- Farbe und Material des Bezugs: Ob klassischer Textilbezug mit unterschiedlichen Strukturen, ein Bezug aus echtem Leder oder praktisches Kunstleder – es stehen meist unterschiedliche Farben zur Auswahl.
- Optik des Kopfteils: Das Kopfteil gibt es nicht nur in unterschiedlichen Höhen und Breiten, auch in Sachen Form gibt es eine Wahl – z.B. mit „Ohren“ ähnlich einem Ohrensessel. Des Weiteren kann die Polsterung kapitoniert oder ganz glatt ausfallen. Und wer ein Schlafzimmer mit Dachschrägen hat, kann auch ganz auf das Kopfteil verzichten.
- Ausführung der Füsse: Auch hier gibt es eine Wahl in Sachen Material. Holz und Metall stehen meist zur Auswahl. Ausserdem gibt es kurze runde und eckige Füsse sowie höhere Bettfüsse, die leicht ausgestellt sind und dem Bett eine Skandi Look geben.
- Matratze und Topper: Damit der Liegekomfort passt, sollte beide individuell und passend zu den Nutzern gewählt werden.
Zusatzfunktionen sorgen für noch mehr Komfort
Auch beim Boxspringbett müssen die Kunden nicht auf Zusatzfunktionen, wie etwa ein elektrisch verstellbares Kopf- und Fussteil verzichten. Bei vielen Modellen können diese Funktionen optional hinzubestellt werden, was den Alltag mit einem hohen Mass an Komfort erleichtert. Nicht nur ältere Menschen profitieren von der elektrischen Verstellbarkeit. Auch, wer gerne im Bett liest, kann es sich so auf Knopfdruck bequem machen und entspannt in der Lieblingslektüre schmökern.
Optional erhältlich ist bei vielen Modellen auch ein Bettkasten. Hier befindet sich unter der Federung ein integrierter Stauraum, der für die Unterbringung von Kissen, Decken, Bettwäsche oder anderen Heimtextilien genutzt werden kann. Teilweise bieten die Hersteller auch eine Kombination aus Stauraum und Verstellbarkeit an. Diese Luxus-Betten verfügen über einen Bettkasten und einen integrierten Motor zur elektrischen Verstellung des Kopf- und Fussteils an.
Titelbild: WorldWide – shutterstock.com