Günstig vs. teuer - Warum sollte man hochwertige Möbel kaufen?
VON belmedia Redaktion Allgemein Materiale & Produkte News
Wenn es darum geht, zum Beispiel neue Möbel für das Esszimmer zu kaufen, stellt sich zunächst einmal die Frage, wie viel Geld dafür ausgegeben werden soll.
In der Regel kauft man Möbel mit dem Plan, diese über mehrere Jahre zu nutzen. Wer längerfristig Freude an seinen Esszimmer Möbeln haben möchte, der sollte in Qualität investieren und etwas mehr Geld für den Kauf einplanen. Denn die Investition in hochwertige Möbel macht sich bezahlt.
Massivholz: Haltbare und langlebige Esszimmer Möbel
Beim Möbelkauf stellt man schnell fest, dass Möbelstücke aus massivem Holz wesentlich teurer sind als vergleichbare Modelle aus Holzwerkstoffen, wie Furnierholz, MDF und Co. Die preislichen Unterschiede kommen vor allem durch die Herstellung zustande. Bei Furnierholz beispieslweise handelt es sich um 0,2 bis 0,6 mm dünne Holzplatten, die auf Spanplatten oder MDF-Platten geklebt werden.
Für Massivholzmöbel hingegen wird Holz verwendet, das direkt aus dem Baumstamm gesägt wurde. Dadurch bestehen Esszimmer Möbel aus Massivholz durchgehend aus massivem Holz und sind nicht furniert. Die Verwendung von Massivholz macht sich nicht nur am Preis bemerkbar, sondern natürlich auch an der Haltbarkeit der Möbel. Massivholzmöbel sind wesentlich stabiler als Möbel aus Furnierholz und können bei guter Pflege zu einem Begleiter über viele Jahrzehnte werden.
Hochwertige Möbel kaufen – auch eine Frage der Nachhaltigkeit
Durch die teilweise niedrigen Preise zeigt sich auch im Bereich Möbel die Wegwerfmentalität, die oftmals von der Gesellschaft bemängelt wird. Die günstigen Möbel ermöglichen es, auch bei der Einrichtung Trends zu folgen und diese auszutauschen, wenn dieser vorbei ist. Leider geht dieser schnelle Konsum zu Lasten der Umwelt. Möbel aus Massivholz begleiten die Nutzer über viele Jahre und erweisen sich daher als nachhaltiger und umweltfreundlicher. Wer beim Kauf von Möbeln seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchte, der sollte daher in hochwertige Möbelstücke investieren.
So findet jeder die passenden Esszimmer Möbel
Um einem Fehlkauf vorzubeugen, sollte vor dem Kauf überlegt werden, welchen Anforderungen die neuen Esszimmer Möbel gerecht werden sollen. Entscheidend sind hierbei unter anderem die folgenden Punkte:
- Esstisch:
Der Mittelpunkt des Esszimmers ist natürlich der Esstisch. Bei der Auswahl eines passenden Esstischs kommt es sowohl auf die Form als auch auf die Grösse des Tisches an. Eckige Esstische eignen sich auch für kleine und schmale Räume und können an die Wand oder in Nischen gestellt werden. Runde Tische hingegen strahlen Gemütlichkeit aus und kommen am besten zur Geltung, wenn sie mittig platziert werden. Die optimale Grösse des Esstischs richtet sich danach, wie viele Personen im Alltag zusammen essen. Pro Sitzplatz und Person sollte eine Breite von 50 bis 60 cm eingeplant werden.
- Sitzmöbel:
Klassische Stühle, Freischwinger oder Sitzbank? Bei der Auswahl der Sitzmöbel stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Auch hier kommt es jedoch auf das Platzangebot an. Denn um bequem vom Stuhl aufstehen zu können, sollte etwas Platz nach hinten vorhanden sein. Ist das nicht möglich, kann sich eine Sitzbank von Vorteil erweisen.
- Funktionen:
Gerade, wenn das Platzangebot begrenzt ist, bietet ein ausziehbarer Esstisch viele Vorteile. So wird im Alltag der Raum nicht durch einen grossen Esstisch zugestellt und es ist dennoch möglich, zu besonderen Anlässen Gäste einzuladen.
Titelbild: Serhii Yevdokymov – shutterstock.com