Kanton Wallis/Waadt: Distinction romande d'architecture – 5. Ausgabe wird lanciert

Die fünfte Ausgabe der Distinction romande d’architecture (DRA5) wird heute lanciert. Sein Zweck ist es, Qualitätsleistungen auf dem Gebiet der Architektur und des Bauwesens im Allgemeinen auszuzeichnen.

Diese 5. Ausgabe wird gemeinsam von den Kantonen Wallis und Waadt unter der gemeinsamen Präsidentschaft der Kantonsarchitekten Philippe Venetz und Emmanuel Ventura organisiert. In Begleitung des Walliser Staatsrats Roberto Schmidt und der Jurypräsidentin Stéphanie Bru eröffneten sie in La Tour-de-Peilz die Ausschreibung und gaben die Zusammensetzung der Jury sowie die „grafische Identität“ bekannt.

Der 2006 unter dem Dach der französischsprachigen Kantone gegründete Verband der Distinction romande d’architecture (DRA) vereint ebenfalls Städte und professionelle Dachverbände der Baubranche.

Zweck des DRA5 ist die Auszeichnung von Qualitätsleistungen auf dem Gebiet der Architektur und des Bauwesens im Allgemeinen. Es tendiert somit dazu, ein nachdenkliches Handeln des Menschen gegenüber seiner architektonischen Umgebung zu verstärken. In diesem Zusammenhang ist der DRA5 sensibel für Überlegungen, die Errungenschaften mit ihrem sozialen Rahmen und einer nachhaltigen Entwicklung zu verknüpfen. Er ehrt gemeinsam Bauherren und Architekten, die durch ihre sensible Bau- und Entwicklungsorientierung dazu beigetragen haben, einen besseren Lebensraum und eine bessere gebaute Umwelt zu schaffen.

Diese 5. Ausgabe wird von einem Patronatskomitee unter dem Vorsitz von Bundesrat Alain Berset unterstützt, der mit der Initiierung der Deklaration von Davos im Jahr 2018 die Kultur des Bauens auf die bundespolitische Agenda gesetzt hat. Um ihn herum wirken Staatsrätin Isabelle Moret und Staatsrat Roberto Schmidt mit Förderung von Architektur und Baukultur im Rahmen einer politischen Vision auf kantonaler Ebene.

Da DRA5 offiziell lanciert wurde, können Bauherren und Architekten nun ihre Arbeiten auf der Online-Plattform auf der Website dra5.ch anbieten. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Januar 2023.

Die Leistungen werden von einer multidisziplinären Jury bewertet. Es setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsidentin: Stéphanie Bru, Architektin, Paris
  • Vizepräsident: Nicolas Bideau, Botschafter und Direktor Schweizer Präsenz, Bern
  • Lilitt Bollinger, Architektin, Basel
  • Lorette Coen, Fachjournalistin, Lausanne
  • Marco Fridgerio, Kantonsarchitekt, Basel-Landschaft
  • Nathalie Herschdorfer, Fotodirektorin Elysée, Lausanne
  • Jo François Taillieu, Architekt, Gent
  • Robin Winogrond, Landschaftsarchitekt, Zürich

Die Ergebnisse werden im Rahmen eines öffentlichen Abends im September 2023 bekannt gegeben. Es folgen verschiedene Präsentationen (Ausstellungen, Publikationen, Konferenzen, Besuche und andere Veranstaltungen) bis Sommer 2024.

 

Quelle: Kanton Wallis
Bildquelle: dra5.ch

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24