Lichtbeton besticht mit Charme und Transparenz
Bei Lichtbeton zeichnen sich die in die Mischung aus Zement, Wasser und Sand eingebrachten Fasern als Leuchtpunkte auf der Oberfläche ab. Neue 3-D-Textilien und Fertigungsverfahren bilden die Grundlagen für Lichtbetonelemente, die Festigkeit und Dauerhaftigkeit mit Leichtigkeit verbinden. Sei es eine mediale Lichtbetonfassade, die Fassadenplatten einer Moschee in Abu Dhabi oder ein Bartresen aus hinterleuchtetem Lichtbeton – die LUCEM GmbH steht für Innovationen mit Lichtbeton.
Lichtbeton kombiniert die Vielseitigkeit des Betons mit der Attraktivität schimmernder Leichtigkeit
Einen besonderen Reiz auf Architekten und Planer übt lichtleitender Beton aus. Er verbindet Festigkeit und Dauerhaftigkeit mit der Leichtigkeit von Licht. Lichtbeton lässt als tragende Trennwand Tageslicht in innen liegende Räume ein. Als vorgehängte Wandverkleidung in Kombination mit sparsamer LED Lichttechnik sorgt es für angenehm verteiltes Wohlfühllicht. Lichtleitende Betonelemente können Fassaden zum Strahlen bringen. Faszinierende Lichteffekte schaffen sie in Restaurants und Bars mit beleuchteten Tresen und Wänden. Kurzum: Lichtbeton ermöglicht viele neue Anwendungen in der Architektur.
Weltweit erste mediale Lichtbetonfassade
Nach Jahren der Entwicklung ist es der LUCEM GmbH gelungen, den Werkstoff Lichtbeton in Serienfertigung herzustellen. Große Mengen können kostengünstig produziert werden – im Preis vergleichbar zu Naturstein. Die erste interaktive Lichtbetonfassade entstand an einem Neubau der RWTH Aachen. Blickdichte Massivität und nicht-materielles Licht werden vereint zu einem transluzenten Material. Der bei Tageslicht augenscheinlich massiver Baustoff ist im Dunkeln zu überraschenden Lichtinszenierungen fähig. Aus der authentischen, nicht technisch anmutenden Fassadenfläche wird durch die rückseitige Hinterleuchtung nachts eine medial bespielbare Gebäudehülle. Gesteuert wird sie internetbasiert über eine iPhone-App.
Fassade in Abu Dhabi wird abends zur faszinierenden Lichtinszenierung
An der 5.100 Quadratmeter großen Moschee Al Aziz, die über drei Etagen insgesamt 2.270 Gebetsplätze bietet, wurde eine 515 Quadratmeter große Lichtbeton-Fassade installiert. Weltweit einzigartig sind die 207 Fassadenelemente, die von LUCEM Lichtbeton verplant und installiert wurden. Jede Fassadeplatte ist ein Unikat mit arabischen Schriftzeichen. Tagsüber ragen die individuell gestalteten Schriftzüge als drei Zentimeter herausstehende arabische Schrifteichen aus der Lichtbetonfassade heraus. Unbeleuchtet stellen sie die Optik einer Natursteinfassade dar und zeigen in arabischer Schrift die 99 unterschiedlichen Namen Allahs. In der Dämmerung und im Dunkeln lassen lichtleitende Fasern die Schriftzüge mittels einer LED-Beleuchtung erstrahlen.
Lounge-Bar im Radisson Blu Hotel Hamburg mit Lichtbeton in Szene gesetzt
Mit der Eröffnung der stylischen Lounge-Bar „The Room“ im Radisson Blue Hotel hat Hamburg einen neuen Hot-Spot. Er setzt sich mit einem weltweit einmaligen Bartresen aus hinterleuchtetem Lichtbeton gekonnt in Szene. Mittels tausend feiner, eingebetteter lichtleitender Fasern transportiert der transluszente Beton das Licht der rückseitigen Beleuchtung an die Oberfläche und beginnt von innen heraus zu leuchten und zu strahlen. Verschiedenste Lichtszenarien lassen sich über eine Software online einstellen – von statischen Farben über wechselnde Farbverläufe bis hin zu bewegten Farbspielen synchron zur Musik.