Mit modernen Sonnenschutzsystemen Akzente setzen

Jedes innen- oder außenliegende Sonnenschutzsystem hat die Verschattung als Hauptaufgabe. Vor allem Outdoor-Sonnenschutzsysteme müssen mit Bedacht ausgewählt werden, da sie zu den konstruktiven Elementen zählen, die bei der architektonischen Planung berücksichtigt werden müssen. Die Beschaffenheit und die Montageposition von Sonnenschutzsystemen entscheiden darüber, wie flexibel Nutzer auf Wetterumschwünge reagieren können. Der in Größe, Form, Material und Farbe individuell gewählte Sonnenschutz prägt den Außenbereich und die Fassade, beeinflusst das Raumklima, den Lichteinfall und die Privatsphäre in angrenzenden Räumen. Mit Lösungen der Firma Radius Delta und MDT stellen wir Ihnen zwei Systeme vor, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Funktionalität hervorstechen.

Radius Delta: Sonnenschutz in Fächerform

Die fächerförmigen Sonnen-, Wind- und Regenschutzsysteme von Radius Delta stellen Sonnenschirme, Sonnensegel und Markisen in den Schatten. Je nach Modell sind die halbkreisförmigen Sonnenschutzsysteme für Balkon, Terrasse, als Markisenersatz und zum freien Aufstellen geeignet. Selbst Hindernisse wie Bäume und schwierige Situationen zum Verschatten – zum Beispiel Hausecken, Glasdächer oder Nischen – meistern die Fächer mit Bravour. Denn sie müssen nur an einem Punkt befestigt werden. Allein schon dadurch stechen die zusammenfaltbaren, bis 40 km/h windsicheren Schirme heraus und setzen sowohl an moderner Architektur als auch an Altbauten die gewollten Akzente. Die fächerartigen Sonnenschutzsysteme von Radius Delta können einzeln, kombiniert oder als Sichtschutz angeordnet werden. Die Flexibilität der Sonnenfächer zeigt der hohe Schwenk- und Neigungsbereich mit einem Radius von bis zu 4,25 m. Die Schattenfläche lässt sich bedarfsgerecht regulieren: Der Aufspannwinkel liegt zwischen zwischen 75 und 132 Grad und der Schwenkbereich bei 270 Grad. Der Neigungswinkel ist bis zur Senkrechte stufenlos einstellbar. Die Sonnenfächer bestehen aus vier bis zehn Elementen und können per per Handkurbel oder Motor angetriebenen werden.

Die Radius Delta-Sonnenfächer mit farblich frei wählbaren Profilen aus hochwertig verarbeitetem Edelstahl oder Aluminium weisen ein relativ geringes Gewicht auf. Bespannt sind die Sonnen- und Wetterfächer entweder mit

  • Airtex Standardstoff mit einseitiger Acrylat-/Teflon-Beschichtung und Sonnenschutzfaktor 80,
  • swela parasol-Stoff, ein äußerst strapazierfähiges, farb- und formbeständiges Polyestergewebe mit hohem UV-Schutzwert
  • oder swela vuscreen-Stoff, ein luft- und lichtdurchlässiges Polyestergewebe, das vor Spiegelungen und Lichtreflexen schützt.

MDT: Sonnenschirme einmal anders

Die kelchförmigen, runden oder quadratischen Sonnenschirme Typ E und Typ E’Home des Unternehmens MDT sind ein stilvolles Beispiel, wie Funktionalität und Design in der textilen Architektur Hand in Hand gehen. Die trichterförmigen Tulpenschirme mit 2 bis 16 m Durchmesser eignen sich angesichts der verschiedenen Bodenverankerungsmöglichkeiten sowohl für Terrassen als auch für Gärten als großzügige Schattenspender. Die robusteren Modelle von Typ E finden auf öffentlichen Plätzen, bei Veranstaltungen und in der Gastronomie Anwendung. Die beeindruckenden Tulpenschirme halten je nach Ausführung und Bodenverankerung Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h stand. Damit sind Tulpenschirme in Einzelstellung oder Gruppen flexible Wetterschutzeinrichtungen, variable Wohnräume im Freien und multifunktionale Überdachungssysteme in einem.

Das Besondere am lichtbeständigen, wasser- und wetterfesten und schwer entflammbaren MDT-TEX-260-Polyestergewebe ist die beidseitige Acrylatbeschichtung, was Farbe und individuelle Drucke schützt. Die kelchförmigen Sonnenschirme sind so konstruiert, dass diese auch bei Niederschlag geöffnet bleiben können, da Regen durch den Mast und je nach Installation über eine Drainage ins Erdreich oder oberirdisch abfließen kann. Die Trichterschirme von MDT lassen sich mit einer Handkurbel oder einem integrierten Elektromotor aufspannen und schließen. Dank des umfangreichen Zubehörs können wettergeschützte Freiflächen attraktiv gestaltet werden.

Sonnenschutzsysteme vom Fachmann

Die Radius Delta Sonnenschutzsysteme sind eine Entwicklung der 2001 gegründeten Radius Sonnen- und Wetterfächer AG mit Sitz im schweizerischen Arch. Radius hat sich auf die Weiterentwicklung, Produktion und den Vertrieb von fächerförmigen Sonnen- und Wetterschutzsystemen spezialisiert.

MDT (Membran-Design-Technik) widmet sich seit 1990 hochwertigen Sonnenschutzsystemen mit anspruchsvollem Design für Outdoor-Lebensräume. Dabei werden sämtliche Arbeitsschritte von der Entwicklung über die Produktion in Großserie und als Einzelanfertigung bis hin zur weltweiten Lieferung von MDT selbst ausgeführt.