News

Zukünftiger Orient Express enthüllt – die Legende geht weiter

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Heute wird die Legende mit der Enthüllung des zukünftigen Orient Express fortgeführt. Unter Leitung des Architekten Maxime d'Angeac wurde das Design der historischen Waggons präsentiert: Inspiriert ist es von den 1920er Jahren, ergänzt um Features, die den Zug auch modernen Luxusansprüchen gerecht werden lassen. Der Launch des Zugs ist für 2025 geplant. Erstmals präsentiert Orient Express das Interieur der Gesellschaftsbereiche. Dazu zählt der künftige Bar-Waggon: Unter grossen Lichtkuppeln im Stil des Zweiten Kaiserreichs bildet eine gläserne Theke den augenfälligen Mittelpunkt des Geschehens und ist eine Hommage an den bekanntesten Glaskünstler des Art Déco sowie des Art Nouveau, René Lalique. Eine Uhr an jedem Tisch kündet die Cocktailstunde und Dinnerzeiten an. Der Service erfolgt wortwörtlich auf Knopfdruck: Einer der zwei Rufknöpfe ist dabei für einen äusserst illustren Service reserviert – drückt man ihn, wird perlender Champagner serviert.

Weiterlesen

Die RAUVISIO crystal Deep Collection: Matte Oberflächen mit Tiefenwirkung

Architekten und Designer kennen die Herausforderung – der Kunde wünscht sich für sein Projekt eine ganz bestimmte Oberflächenfarbe und möglichst ein Design mit Wow- Effekt. Mit der Deep Collection erweitert REHAU die beliebte Glasoptik von RAUVISIO crystal mit ihrem eleganten Tiefeneffekt um eine aufregende Komponente: den subtil schimmernden Metall-Look. RAUVISIO crystal Deep verleiht matten Oberflächen eine neue Dimension an Tiefe und ermöglicht Planern, individuelle Oberflächen zu gestalten – auch in Kleinmengen.

Weiterlesen

Kanton Wallis/Waadt: Distinction romande d'architecture – 5. Ausgabe wird lanciert

Die fünfte Ausgabe der Distinction romande d'architecture (DRA5) wird heute lanciert. Sein Zweck ist es, Qualitätsleistungen auf dem Gebiet der Architektur und des Bauwesens im Allgemeinen auszuzeichnen. Diese 5. Ausgabe wird gemeinsam von den Kantonen Wallis und Waadt unter der gemeinsamen Präsidentschaft der Kantonsarchitekten Philippe Venetz und Emmanuel Ventura organisiert. In Begleitung des Walliser Staatsrats Roberto Schmidt und der Jurypräsidentin Stéphanie Bru eröffneten sie in La Tour-de-Peilz die Ausschreibung und gaben die Zusammensetzung der Jury sowie die „grafische Identität“ bekannt.

Weiterlesen

Ein einfach perfektes Haus: Mit der cleveren Nutzung von Dachfenstern zu frischer Luft

Im Innern eine Mischung aus Beton und Tannenholz, aussen Weisstanne und Zedernschindeln – das Einfamilienhaus im beschaulichen 800-Seelen-Dorf Bottenwil im Kanton Aargau sticht heraus. Doch nicht nur von aussen ist das vom österreichischen Architekten Juri Troy entworfene Haus einzigartig. Die natürliche Belüftung erzielt eine gute Energiebilanz und die Dachfenster von Velux sorgen für viel Tageslicht in allen Räumen. Der Besitzer des Einfamilienhauses in Bottenwil wurde aufgrund des "Velux Sunlighthouses", dem ersten CO2-neutralen Haus in Österreich, auf den Architekten Juri Troy aufmerksam. Begeistert von dessen Arbeit und Architekturverständnis, beauftragte er den österreichischen Architekten direkt mit dem Bau seines eigenen Hauses.

Weiterlesen

Kosten der Abfallentsorgung

Faktoren für den Containerpreis Berlin, 25. August 2022. Bei der Entsorgung von großen Mengen an Abfall oder "komplexeren" Abfällen, welche nicht über den Hausmüll oder die Recyclingstation entsorgt werden können, empfiehlt sich die Beauftragung eines Containerdienstes. Doch wieviel kostet ein Container? Selbstverständlich unterscheiden sich die Preise je nach Containerdienst, aber auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Hierzu zählen sowohl die Abfallmenge, als auch die Abfallart und an welchem Ort der Container benötigt wird.

Weiterlesen

Klybeckplatz: Planungspartner präsentieren Städtebauliches Leitbild

klybeckplus nimmt Form an – nach intensiven Monaten der Planung präsentieren die Planungspartner Kanton Basel-Stadt, Swiss Life und Rhystadt zusammen mit den Planungsteams von Diener & Diener, Vogt Landschaftsarchitekten und Gruner AG sowie weiteren Fachleuten das Städtebauliche Leitbild. Sie freuen sich, das Ergebnis der Planungsarbeiten den Bewohner der benachbarten Quartiere und allen Baslern vorzustellen. Alle Details dazu sowie Neuigkeiten zum Klybeckplatz erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Welche Rolle spielt CNC Technik in der heutigen Industrie?

Im vielen Bereichen der Kunststoff- und Metallverarbeitung kommt heute das CNC Verfahren zum Einsatz. Es ermöglicht automatisierte Produktionsabläufe mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit. Computer Numeric Control verbessert die Produktqualität, mindert den Ausschuss und steigert die Wiederholungsgenauigkeit. Im Vergleich zu manuellen oder halbautomatischen Verfahren können grössere Stückzahlen schneller und in besserer Qualität hergestellt werden. Das Verfahren setzt digitale Vorgaben millimetergenau um. Es lässt sich variabel verschiedenen Ausgangsmaterialien anpassen. So entstehen Gewindeteile, Kleinteile, Ersatzteile, Werkzeuge und Präzisionsteile. Die Arbeitsvorgänge Bohren, Fräsen und Drehen können vollautomatisch und computergesteuert durchgeführt werden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile des CNC Verfahrens für die Metallbearbeitung.

Weiterlesen

Haus und Gebäude reinigen – Profitipps für perfekte Sauberkeit

Um das Haus gründlich sauber zu halten, benötigen Sie eine hochwertige und zuverlässige Reinigungsausstattung. Mit dem Ha-Ra-Reinigungssystem erhalten Sie eine professionelle Ausrüstung, die alles Wichtige für die Bodenpflege enthält. Dazu gehören entsprechende Reinigungsmittel ebenso wie ein intelligentes System aus Bodenwischer mit Teleskopstiel, ein grosser Eimer mit Presse, ein Handtuch und ein Fasertuch für den Boden. Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps, wie Sie bei der Reinigung von Haus und Gebäude am besten vorgehen.

Weiterlesen

ARSP Architekten erweitern und revitalisieren die Pädagogische Hochschule Tirol in Innsbruck

Die neue Pädagogische Hochschule Tirol in Innsbruck vereint die bis dato über die Stadt verstreuten Abteilungen auf einem modernen Hochschulcampus. Er wirkt mit seinen wohlproportionierten Baukörpern und seiner schimmernden Aluminiumfassade mit dunklen Fensterbändern wie aus einem Guss. Dabei besteht die Hälfte der Bauvolumina aus Bestandsbauten aus den 1970er-Jahren. ARSP Architekten haben mit ihrem Entwurf den Bestand integriert und revitalisiert und mit ihren ergänzenden Neubauten die bestehenden Strukturen kongenial weitergedacht und neu interpretiert.

Weiterlesen

Günstig vs. teuer - Warum sollte man hochwertige Möbel kaufen?

Wenn es darum geht, zum Beispiel neue Möbel für das Esszimmer zu kaufen, stellt sich zunächst einmal die Frage, wie viel Geld dafür ausgegeben werden soll. In der Regel kauft man Möbel mit dem Plan, diese über mehrere Jahre zu nutzen. Wer längerfristig Freude an seinen Esszimmer Möbeln haben möchte, der sollte in Qualität investieren und etwas mehr Geld für den Kauf einplanen. Denn die Investition in hochwertige Möbel macht sich bezahlt.

Weiterlesen

Empfehlungen