Solar-Ziegel als günstigere Alternative - Tesla-Chef Elon Musk macht's möglich

Tesla-Idee: Dachziegel, die Strom erzeugen

Dachziegel, die  aus der Sonne Energie gewinnen können – diese fantastische Idee will Tesla-Chef Elon Musk nun Wirklichkeit werden lassen. Musk hat sich einen Namen mit E-Autos gemacht und beweist nun, dass er auch auf anderen Gebieten einiges vor hat. Mit seinen neuartigen Ziegeln will er die bisherigen Solar-Anlagen auf den Dächern überflüssig machen.

Noch sind die Solar-Dachziegel Zukunftsmusik. Denn um die Idee umsetzen zu können, muss es dem Unternehmenschef gelingen, eine Kooperation  mit dem Solarunternehmen SolarCity unter Dach und Fach zu bekommen. Ganze 2,6 Millionen Dollar will Elon Musk für den Kauf des Unternehmens ausgeben. Einige Investoren scheinen von dieser Idee aber nicht begeistert und verhindern bisher den Kauf. Mit Spannung erwartet deshalb die Fachwelt den 17. November. Dann soll es eine Abstimmung darüber geben, ob der Kauf über die Bühne gehen kann oder nicht.

Ziegel und Hausbatterie als perfekte Kombi

Die Idee der Solar-Ziegel wirkt auch deshalb auf  viele Experten so begeisternd, weil sie perfekt die 2015 vorgestellte Hausbatterie „Powerwall“ ergänzen könnten. In Kombination der beiden Erfindungen wäre es möglich, Autos mit Solarstrom in der heimischen Garage zu laden. Elon Musk stellte auf einer Pressekonferenz klar, dass er nicht allein Elektroautos konzipieren will, sondern nachhaltige Energien in allen Lebensbereichen voranbringen möchte.

Musk will aber nicht nur Energie mit den Dachziegeln gewinnen, sondern auch die Dämmungsprobleme vieler US-amerikanischer Häuser lösen. Denn die neuen Baustoffe sollen günstig sein, eine gute Dämmleistung mit sich bringen und eben Solarstrom produzieren. Ob sein Vorhaben reale Chancen auf dem freien Markt hat, das will Tesla im kommenden Jahr beweisen – dann sollen nämlich die ersten Dächer mit den futuristischen Ziegeln gedeckt werden.

Der endgültige Preis für die Ziegel ist noch nicht bekannt. Laut dem Tesla-Chef sollen die Kosten aber unter denen eines normalen Daches liegen.