Welche Rolle spielt CNC Technik in der heutigen Industrie?
Im vielen Bereichen der Kunststoff- und Metallverarbeitung kommt heute das CNC Verfahren zum Einsatz. Es ermöglicht automatisierte Produktionsabläufe mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit. Computer Numeric Control verbessert die Produktqualität, mindert den Ausschuss und steigert die Wiederholungsgenauigkeit.
Im Vergleich zu manuellen oder halbautomatischen Verfahren können grössere Stückzahlen schneller und in besserer Qualität hergestellt werden. Das Verfahren setzt digitale Vorgaben millimetergenau um. Es lässt sich variabel verschiedenen Ausgangsmaterialien anpassen. So entstehen Gewindeteile, Kleinteile, Ersatzteile, Werkzeuge und Präzisionsteile. Die Arbeitsvorgänge Bohren, Fräsen und Drehen können vollautomatisch und computergesteuert durchgeführt werden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile des CNC Verfahrens für die Metallbearbeitung.
Fräsarbeiten mit der CNC Technik
Beim CNC Fräsen werden durch Materialabtrag aus Metall, Kunststoff oder Holz hochwertige Teile hergestellt. Präzise gesteuerte feinmechanische Werkzeuge verleihen dem Ausgangsmaterial die gewünschte Form. Das Fräsen erfolgt vollautomatisch und computergesteuert. Es wird für eine ebene, einheitliche und saubere Oberfläche gesorgt. Den Zuschnitt erledigen rotierende Schneidekanten. Geschwindigkeit und Kraft können auf das Ausgangsmaterial abgestimmt werden. Die Oberflächenbearbeitung durch das Schlicht- und Schruppverfahren glättet das Werkstück mit Wechselplatten. Durch eine abschliessende Politur erhält es einen strahlenden Glanz.
Bohrarbeiten mit der CNC Technik
Das CNC Bohren fügt computergesteuert Gewinde und Löcher in Werkstücke ein. Die Bohrer können auf die passende Länge bzw. den passenden Durchmesser eingestellt werden und formen die Gewindestrukturen präzise aus. Neben Langlöchern, Durchgangslöchern und Sacklöchern können auch viele andere Locharten umgesetzt werden. Nach dem Stanzen und Bohren beseitigen Reibahle alle Späne und Reste. Sie erhalten präzise und saubere Gewinde- und Lochbohrungen.
Dreharbeiten mit der CNC Technik
Das CNC Drehen ermöglicht die Fertigung von Präzisionsteilen in ausgezeichneter Qualität und hoher Auflage. Komplexe Arbeitsvorgänge werden computergesteuert durchgeführt und können Dichte, Form und Grösse des Ausgangsmaterials angepasst werden. Formatvorgaben werden exakt realisiert, Einzelteile präzise zusammengefügt, und der Ausschuss wird vermindert. Per automatischem Auswerfer können Sie sogar Prototypen und Teilfertigungen flexibel und günstig herstellen.
Metallteile effizient herstellen
Mit der CNC Technik können beim Drehen, Fräsen und Bohren alle Arbeitsvorgänge perfekt gesteuert und überwacht werden. Der vollautomatische Prozess ermöglicht eine hohe Wiederholungsgenauigkeit und Geschwindigkeit. Darüber hinaus kann der Ausschuss vermindert werden. Das CNC Verfahren lässt sich an viele unterschiedliche Ausgangsmaterialien anpassen. Es eignet sich unter anderem für die folgenden Metalle:
- Stahl
- Bronze
- Edelstahl
- Buntmetall
- Zinn
- Kupfer
- Zink
- Gusseisen
Mit der CNC Technik effizient produzieren
Die CNC Technik erhöht in der Metallbearbeitung Präzision und Geschwindigkeit. Sie eignet sich aber nicht nur für Metalle. Vielmehr können auch Glas, Mineral, Kunststoff und Holz computergesteuert feinmechanisch bearbeitet werden. Die Arbeitsvorgänge Fräsen, Bohren und Drehen werden nicht nur vollautomatisch erledigt, sondern können auch präzise an Grösse, Härte und Form des Materials angepasst werden. Die zuverlässige Umsetzung digitaler Vorgaben steigert Flexibilität und Genauigkeit in der Produktion. Zudem ist das Umrüsten und Einstellen der Maschinen schnell und einfach möglich. Auf diese Weise gestaltet sich die Teilefertigung schneller und effizienter.
Titelbild: Kzenon – shutterstock.com