Das Büro immer dabei: 10 mobile Apps für Architekten
Vormittags auf der Baustelle und am Nachmittag noch bei einem Termin mit dem Bauherren – als Architekt sind Sie viel unterwegs und oft muss das Smartphone oder Tablet als Büroersatz herhalten. Endecken Sie 10 Apps, die das Arbeiten auf mobilen Endgeräten optimal unterstützen und effizient gestalten.
1. Mite. – die Lösung für Zeiterfassung und Kalkulation
Nur wenn Sie Zeiten klar und präzise erfassen, können Sie Ihren Kunden eine transparente Kalkulation bieten. Gerade Aufgaben, die sich wiederholen, lassen sich mit Hilfe einer Zeiterfassung genau budgetieren. Mite bietet eine ideale, webbasierte Lösung für das ganze Team. Entweder werden die Zeiten manuell eingegeben oder man lässt eine Stoppuhr für sich arbeiten. Mit dem schlanken Online-Tool sind außerdem übersichtliche Reports sofort abrufbar. mite kostet monatlich 5,00 Euro pro Nutzer.
2. MyPANTONE – umfangreiche Farbbibliotheken in der Hosentasche
Mit myPANTONE gibt es endlich eine App, die das Bestimmen von Farben auch von unterwegs unterstützt. Lassen Sie den sperrigen Farbfächer in Zukunft einfach im Büro, denn mit myPANTONE haben Sie mit Ihrem iPhone oder iPad Zugang zu über 13.000 PANTONE-Farben. Darüber hinaus lassen sich auch eigenen Farbpaletten erstellen. Zum Beispiel kann aus einem Foto die PANTONE-Farbe extrahieren und dazu die passenden Farbkombinationen anlegt werden. Teilen können Sie Ihre Farben und Paletten dann gleich mit Kollegen oder Kunden per E-Mail, Twitter oder Facebook. myPANTONE kostet 9,99 Euro im Monat.
3. Statics – Statische Standardberechnungen mit einer App
Statics sollte auf dem Smartphone oder Tablet von Architekten, Ingenieuren, Gebäudetechnikern und Statikern nicht fehlen. Die von einem italienischen Architekturstudent entwickelte mobile App bietet zahlreiche Standardberechnungen. Oft müssen Sie nur einzelne Parameter angegeben, um Normalkraft, Schubspannung, Drehungen und Senkbewegungen zu berechnen. Statics gibt es in Versionen für Android und iOS und kostet 1,79 Euro.
4. CalenGoo – Kalender-App für Google Kalender und iCloud
Mit CalenGoo haben Sie auch unterwegs einen einfachen und schnellen Zugriff auf Ihren Google Kalender. Sie sind zwischendurch offline? Kein Problem, denn CalenGoo synchronisiert sich, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. Individuell anpassbare Kalenderansichten und die flexible Editieransicht ermöglichen eine unkomplizierte und übersichtliche Terminverwaltung. Zusätzlich lassen sich Google Tasks mit einer Deadline übernehmen, Termine mit Kontakten verknüpfen oder Dateien an Termine anhängen. CalenGoo funktioniert auf iPhones, iPod Touchs und iPads. Mit einem einzelnen Kauf können Sie die Kalender-App auf allen Ihren iOS Geräten verwenden. Kosten: 6,99 Euro.
5. BIMx und BIMx PRO – 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen unterwegs anschauen und präsentieren
Sie nutzen die CAD-Software ArchiCAD? Dann ist die BIM gestützte App von Graphisoft das perfekte Werkzeug, um Ihre 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen auf mobilen Geräten zu teilen und zu präsentieren – auch ohne Installation von ArchiCAD. Die Basisfunktionen mit einem Zugriff auf 3D-Ansichten aller BIMx- Gebäudemodell, stehen auch Ihrem Bauherrn kostenlos zur Verfügung. Lediglich die erweiterte Anwendung BIMx PRO ist kostenpflichtig. Der Vorteil: Sie können von unterwegs auch 3D-Modelle mit den umfangreichen 2D-Plandokumentationen verknüpfen. Preis: 49,99 Euro.
6. Autodesk FormIt – BIM-basiertes Entwurfswerkzeug als APP
Erste Entwürfe entstehen häufig unterwegs. Anstatt sie auf Papier zu skizzieren, können Architekten mit Autodesk FormIt ihre Ideen auf dem iPad digital festhalten. Außerdem können erste Berechnungen, wie zum Beispiel Sonnenstand oder Bodenflächen mit FormIt durchgeführt werden. Der Export der Skizzen ist über unterschiedliche Dateiformate möglich oder kann über Autodesk 360 mit Projektpartnern geteilt werden. Autodesk FormIt ist kostenfrei.
7. iRhino 3D – 3D Entwürfe auf mobilen Geräten präsentieren
Mit iRhino 3D präsentieren Sie Ihre Entwürfe und Ideen in 3D auf allen iOS-basierten mobilen Endgeräten. Durch das Berühren oder Ziehen mit dem Finger können die dreidimensionalen Skizzen geschwenkt, gezoomt oder gedreht werden. Ein praktischer Navigator ermöglicht es problemlos durch die Miniaturansichten zu navigieren und schnell zwischen unterschiedlichen Modellen zu wechseln. Die App kann mit Ihren Datenspeichern, beispielsweise Dropbox oder Google Drive, synchronisiert werden. Nutzbar für 3,99 Euro. Für Android steht DoidRhino zur Verfügung.
8. Plaans – mobiler Assistent für Baudokumentationen
Plaans ist ein umfassendes und leicht bedienbares Dokumentations-Werkzeug für Architekten, Gutachter, Handwerker, Facility Manager und Innenausstatter. Das einzige, was Sie bei einer Ortsbegehung brauchen, ist ein iPad. Denn mit Planns können Sie gleich vor Ort die eigenen Pläne mit Fotos, Notizen und importierten Daten ergänzt. Die ortsbezogenen Daten werden direkt auf dem digitalen Plan verortet und Sie wissen immer genau, wo und aus welcher Richtung Sie ein Foto aufgenommen oder einen Kommentar gespeichert haben. Plaans ist kostenfrei verfügbar.
9. Netfiles – Sicherer Datenaustausch und effiziente Kollaboration
Einfach und sicher zusammenarbeiten und Daten austauschen, das bietet netfiles. Egal wo Sie oder Ihre Projektpartner sich gerade befinden – mit netfiles haben Sie immer Zugriff auf die aktuellen Pläne und Daten. Außerdem ist netfiles eine sichere Alternative zu E-Mail oder FTP. Denn die integrierte Managed File Transfer Funktion ermöglicht es, vertrauliche oder für den E-Mail Versand zu große Dateien sicher und schnell an Geschäftspartner und Kunden zu versenden. Das kleine Paket für 5 Nutzer „Netfiles Business“ gibt es ab 59,99 Euro im Monat.
10. Pinterest – soziales Netzwerk für Architekten
Pinnen, liken teilen und inspirieren? Auf Pinterest sortieren Sie Fotos und Bilder von eigenen Projekten auf Pinnwänden. Andere Nutzer können Ihre Abbildungen teilen, in die eigenen Pinnwände aufnehmen oder mit einem Daumen hoch-Symbol versehen. Gleichzeitig dienen andere Pinterest-Accounts als Inspirationsquelle bei der täglichen kreativen Arbeit. Eine beliebte App – nicht nur bei Architekten!