Das lesen Architekten! 5 Architekturmagazine, die Sie kennen sollten.
Architektur und Magazine – das gehört zusammen. Fachzeitschriften sind ein gutes Medium, um sich inspirieren zu lassen, den Diskurs zu verfolgen und aktuelle Neuigkeiten aus der Branche zu erhalten. Wir stellen Ihnen 5 Architekturzeitschriften vor, die es lohnt, regelmäßig zu lesen.
Hochparterre: News in Architektur, Planung und Design
Hochparterre, die Zeitschrift für Architektur, Plan und und Design wurde 1988 gegründet. Seit dem ist sie eine wichtige Stimme in der Schweizer Architektur- und Designdebatte. Inhaltlich verfolgt die Redaktion einen breiten Ansatz: Die Artikel reichen von Themen rund um Planung über Architektur bis hin zu Möbel-, Grafik- und Industrial Design. Damit ist Hochparterre also nicht nur eine Fachzeitschrift, sondern spricht – nicht zuletzt wegen der hochwertigen Gestaltung – ein breiteres Publikum an. Neben 10 Print-Ausgaben und circa 15 Sonderheften im Jahr wird auch ein Online-Magazin herausgegeben. Die Sonderhefte sind jeweils einem bestimmten Thema gewidmet – z. B. dem Prix Lignum 2015 mit den „50 besten Bauten und Produkte aus Holz“ oder der Stadt Warschau in „Warschau Mitte | Warszawa Śródmieście“. Das Online-Magazin bietet zusätzliche Angebote, wie z. B. einen Stellenmarkt, in dem Jobs im Bereich Architektur, Planung und Design ausgeschrieben werden. Seit 1997 ist der Mitgründer Köbi Gantenbein auch Chefredakteur und sorgt mit seinen rund 20 Redakteuren für fundierte Informationen. Neben der Print- und Online-Ausgabe werden im eigenen Verlag Hochparterre AG auch interessante Fachbücher publiziert, wie z. B. Die Grundrissfibel – Das Schweizer Standardwerk für erfolgreiche Wettbewerbe. Mit einem Abonnement von Hochparterre erfahren Sie also regelmäßig, was in der Schweiz rund um Architektur, Planung und Design passiert. Als Abonnent der Print-Ausgabe erhalten Sie für CHF 164,00 im Jahr gleichzeitig auch Zugriff auf das Online-Magazin. Wer nur Online lesen möchte kann mit einem 3 dreimonatigen Schnupper-Abo für CHF 19,00 starten.
DETAIL – Zeitschrift für Architektur und Baudetail
Das internationale Magazin für Architektur und Baudetail behandelt in jedem Heft ein ausgewähltes Thema. Im September 2015 ging es um „Urbanes Wohnen“. Dabei wurden unterschiedliche Bauprojekte aus dem In- und Ausland vorgestellt, die sich jeweils durch ein herausragendes Konzept auszeichnen. In einem anderen Heft mit dem Schwerpunkt „Analog-Digital“ hat das Architekturmagazin den Einsatz digitaler und analoger Planungswerkzeuge und -methoden am Beispiel unterschiedlicher Bauwerke diskutiert. Reportagen und Berichte mit großformatigen Bildern, Fachdiskussionen, Objektdokumentation mit Abbildungen und Zeichnungen, Produktinformationen und Meldungen zu Veranstaltungen: DETAIL bietet Architekten, Bauingenieuren und anderen Baufachleuten einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Branche. DETAIL erschien erstmals 1961. Heute werden 10 Hefte im Jahr publiziert – bilingual auf englisch und deutsch. Zweimal jährlich bietet das Heft „DETAIL Konzept“ vertiefende Informationen zum Bauprozess – von der Entwurfsidee bis zum fertigen Gebäude. Außerdem erscheinen auch zwei Ausgaben der DETAIL Green. Das Heft ist dem nachhaltigen Bauen gewidmet. Ein Abonnement erhalten Sie für 179,00 Euro im Jahr. Auf dem Online-Portal von DETAIL finden Sie außerdem spannende Artikel und wichtige Hintergrundinformationen.
AIT – Magazin für Architektur, Innenarchitektur und technischer Ausbau
Der Raum steht im Mittelpunkt der Architekturfachzeitschrift AIT. Sie hat ihren Schwerpunkt besonders im Bereich der Innenraumgestaltung und des Innenraumausbaus. Neben der Gestaltung von gewerblichen, industriellen und öffentlichen Bauten wird in einem Fachteil besonders auch der technische Ausbau diskutiert. Die AIT erscheint in themenorientierten Ausgaben. Im November 2015 dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Andere Fokusthemen wie „Verkauf und Präsentation“ sowie „Privates Wohnen“ oder auch „Hotels und Restaurants“ geben einen guten Überblick über die aktuellen Trends der Innenraumgestaltung. 10 Mal im Jahr wird die Zeitschrift veröffentlicht – davon zwei als Doppelnummer. Im April, Oktober und Dezember erscheinen die AIT-Schwerpunktausgaben zum Themenbereich Büro- und Verwaltungsbau, Banken, Versicherungen und Behörden. Die Sonderausgaben enthalten außerdem einen eigenen Redaktionsteil zur Arbeitsplatzgestaltung und Einrichtung. Ein Jahresabonnement kostet in Deutschland 164,00 Euro. Ein Jahresabonnement im Ausland 178,00 Euro. Mit dem Abonnement der Print-Ausgabe erhalten Sie kostenlosen Zugang zur AIT-App.
werk, bauen + wohnen – Architektur und Kontext
werk, bauen + wohnen ist eine führende Architekturzeitschrift aus der Schweiz. Es werden 10 Hefte pro Jahr veröffentlicht, davon zwei Doppelnummern. Jede Ausgabe hat ein Schwerpunktthema, z. B. „Straßenräume“, „Architektur für Kinder“ oder „Display“. Dabei setzt sich das Magazin mit aktuellen Fragen aus der Theorie und Praxis auseinander und dokumentiert diese an beispielhaften Bauten. Der zweite Heftteil von werk, bauen + wohnen dreht sich um das Arbeitsfeld des Architekten: Es wird über neue Wettbewerbe berichtet und Ausstellungen, Bücher oder Produkte besprochen. Außerdem werden im Heft aktuelle Bauten, Umbauten oder Forschungsergebnisse vorgestellt. Das Architekturmagazin versteht sich als Organ des exklusiven Berufsverbands BSA (Bund Schweizer Architekten). Ein kleines Team von 4 Mitarbeitern um die Geschäftsführerin Katrin Zbinden und den Chefredakteur Daniel Kurz sind für die Inhalte der Zeitschrift verantwortlich.
Ein Jahresabonnement kostet Sie CHF 215,00. Bei einem dreimonatigen Probeabo sind Sie mit CHF 50,00 dabei.
Domus – die legendäre Architekturzeitschrift aus Italien
Bereits 1928 gründete Gio Ponti das berühmte Magazin für Architektur Domus. Es war das erste seiner Art und ist bis heute führend. Domus vereint Architektur mit Design und Kunst. Das Magazin mit einem hohen gestalterischen Anspruch berichtet über Architekturprojekte und Gestaltungskonzepte aus aller Welt. Dabei liefert es wichtige Impulse zu maßgeblichen Debatten der Gegenwart. Im Heft werden exklusive Berichte, Essays und Features mit Plänen, Schnitten und aufwändigen Bildstrecken veröffentlicht. Das Magazin ist zweisprachig auf italienisch und englisch. Seit 2013 erscheint alle zwei Monate eine deutsche Ausgabe. Im Jahresabonnement erhalten Sie 6 deutsche Domus-Ausgaben in Deutschland für 60 Euro, in der Schweiz und Österreich für 90,00 Euro.