SWISSBAU: Die Schweizer Leitmesse für Bauwirtschaft
Vom 12. Bis 16. Januar 2016 findet in Basel mit der Swissbau die unbestrittene Leitmesse der Schweizer Bauwirtschaft statt. Alle zwei Jahre präsentieren sich auf 140.000 Quadratmetern Fläche rund 1.100 Aussteller aus verschiedensten Bereichen der Baubranche. Mit rund 100.000, vorwiegend qualifizierten, Besuchern gehört die Swissbau zu den größten Baumessen in Europa.
Die Swissbau spricht besonders Fachbesucher an
Die Swissbau versteht sich als der zentrale Branchentreffpunkt der Schweizer Bauwirtschaft. Tatsächlich besuchen 40 Prozent der Schweizer Architekten regelmäßig die Swissbau. Dabei geht es nicht nur ums Ausstellen und Kennenlernen von neuen Produkten, sondern vor allem auch um das Knüpfen von Netzwerken sowie um den Wissensaustausch. Entsprechend setzt sich die Besucherschaft zusammen: Gerade einmal 17 Prozent sind Privatbesucher, 83 Prozent Fachleute. Unter diesen machen die Architekten mit 41 Prozent Anteil die größte Gruppe aus, gefolgt von Handwerkern mit 23 Prozent und Investoren mit 7 Prozent. Dass die Investoren so stark vertreten sind, verwundert nicht angesichts eines Jahresumsatzes von 66 Milliarden Franken, den die Baubranche jährlich erwirtschaftet.
Bei den Interessen der Besucher hat sich herausgestellt, dass gut zwei Drittel (68 Prozent) der Fachbesucher ein Bauvorhaben in den Bereichen Neubau, Sanierung oder Tiefbau vertreten, wobei die Sanierung mit 72 Prozent Nennungen den Löwenanteil ausmacht. Für Aussteller wichtig: Mit 56 Prozent sind mehr als die Hälfte der Fachbesucher Entscheider, weshalb das Knüpfen von Kontakten auf der Swissbau hohe Wirksamkeit verspricht. Die Zufriedenheit der Aussteller ist entsprechend hoch, 87 Prozent geben der Swissbau regelmäßig Bestnoten. Auf Besucherseite ist die Zufriedenheit noch höher, hier empfehlen sogar 94 Prozent die Swissbau weiter.
Swissbau: die Highlights
Bei 140.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und über 1.100 Ausstellern verliert man leicht den Überblick. Hier kommen die Highlights, die Sie unbedingt gesehen haben sollten:
Trendwelt Bad
Bäder sind heute keine rein funktionsorientierten Kammern mehr, sondern zu Lebensräumen geworden. In „Trendwelt Bad“ werden Ihnen die Neuentwicklungen der führenden Firmen vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren von namhaften Ausstellern wie Duravit, Hansgrohe, HSK Swiss, Keramik Laufen und Antolini Luigi.
Trendwelt Küche
Wie das Bad hat auch die Küche in den letzten Jahrzehnten eine sensationelle Metamorphose hingelegt. Einst abgeschottete Kombüse, werden heute nicht umsonst verstärkt offene Wohnküchen verbaut. Denn längst wird die Küche als das angesehen, was sie eigentlich schon immer war: der insgeheime soziale Hotspot des Hauses. Da Sie als Architekt in Sachen Küche garantiert mit entsprechenden Kundenwünschen konfrontiert werden, lohnt sich ein Streifzug durch die Bäderwelten von Ausstellern wie Bulthaup, Suter Inox, AFP Küchen oder SieMatic.
Raumwelten
Der Bereich Innenausbau war schon immer ein Highlight der Swissbau. 2016 bietet die Swissbau in Zusammenarbeit mit Heller Enterprises ein zusätzliches, ganz spezielles Ausstellungskonzept. Lassen Sie sich in den Raumwelten überraschen und inspirieren. Es erwarten Sie sogenannte Teaser, das sind Experimentierfelder sowie Food- und Relax-Zonen rund um den Innenhof.
Treffpunkt Handwerk
2016 rückt der Bereich Baustelle + Werkhof näher an das Zentrum der Messe, den Messeplatz. Neu ist 2016 auch „BauBeiz“, ein Rahmen für informellen Austausch und geselliges Beisammensein bei Livemusik. Weitere Highlights des Treffpunkts Handwerk sind der Baublatt-Cup sowie die Vorrunde zu den WorldSkills, der Berufsmeisterschaft der Maurer.
Swissbau Focus
Swissbau Focus ist so etwas wie die Bildungsabteilung der Messe. Konzipiert wurde das Format zusammen mit Branchenverbänden, Hochschulen, Organisationen und Medien. In rund 60 Veranstaltungen wird debattiert: über Aus- und Weiterbildung, Energiewende, Design, den Lebenszyklus von Gebäuden und vieles mehr.
Guided iTours
Wer die Messe ganz gezielt besuchen möchte, für den hält die Swissbau mit Guided iTours ein ganz besonderes Angebot bereit. Dabei werden dem geneigten Besucher ausgewählte Innovationen entsprechend seinen Interessen gezeigt. Mögliche Themenfelder sind Energie, Gebäudetechnik und Architect’s choice.
Wettbewerbe & Ausstellungen
Wie jedes Jahr gibt es auch 2016 an der Swissbau wieder eine Vielzahl an Wettbewerben. Dabei werden live die vielversprechendsten Produkte, Lösungen und Talente prämiert und präsentiert. Darunter sind:
- „Weltrekord am Gotthard“: Ausstellung über den bald längsten Tunnel der Welt
- Umweltpreis der Schweiz
- Preisverleihung Argolite Innovationswettbewerb 2015: prämiert werden Arbeiten zum Werkstoff HPL
- „Best of Bachelor“: Prämierung der besten Bachelorarbeiten an Schweizer Fachhochschulen
- „Einfamilienhaus des Jahres“
- Architekturpreis und bester Umbau
- Baublatt-Cup
- Vorrunde WorldSkills Maurer
Aussteller und Innovationen
Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, hier ein kleiner Auszug aus den vertretenen Ausstellern und vorzustellenden Produktneuheiten.
Aussteller
- Hess Metalle AG
- Nevaris Bausoftware GmbH
- Dörken AG
- Abacus Research AG
- Hoppler Tiefbohrungen GmbH
- Rüegg Cheminée Schweiz AG
- Alno Küchen Schweiz
- Energie Schweiz
- Gilgen Door Systems AG
- Produktneuheiten
- MAB Quadro-Design (Fassadenverkleidungen aus Metall)
- Brandschutztür in Stahl und Holz
- Weishaupt Solarsystem WTS-F2
- GUTEX Durio – das ökologische Dämmsystem mit freier Fassadengestaltung
- Digital Public Bathroom
- Heizungsfernbedienung per App
Ausstellen auf der Swissbau
Ausstellen kann man auf der Swissbau zu Preisen ab CHF 263 pro Quadratmeter. Dabei kann man seinen eigenen Stand mitbringen oder ein vorgefertigtes Swissbau-Modell buchen. Interessant ist auch das All-inclusive-Paket Easy für 20 m2-Stände. Für CHF 10’500 gibt es hier Flächenmiete und Stand mit allem Drum und Dran für die fünf Tage. Die Fläche kann man hier für einen Aufschlag von CHF 465 pro m2 erweitern. Selbstverständlich kann man detailliert angeben, in welchem Bereich man den Stand platziert haben möchte oder ob die Teilnahme an einem Sonderprogramm wie den Guided iTours gewünscht ist.
Öffnungszeiten und Preise
Veranstalter: MCH Messe Schweiz (Basel) AG, Swissbau, CH-4005 Basel
Öffnungszeiten & Messedauer: 12.-16. Januar 2016, Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-17 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte bei Online-Bezug: CHF 29
Tageskarte bei Bezug vor Ort: CHF 49
Tageskarte für Studenten/Lernende, AHV/IV: CHF 19
Schulklassen mit Registrierung: kostenlos
Schulklassen ohne Registrierung: CHF 5 / Person
Tickets sind im Swissbau Online-Shop erhältlich.
Achtung: Neu ist 2016 an der Swissbau eine Besucherregistrierung erforderlich. Wenn Sie Ihren Gutschein online einlösen und ihn ausgedruckt mitbringen, sparen Sie sich lange Wartezeiten und gehen, ohne anzustehen, direkt durchs Drehkreuz.