Architekturpsychologie Teil 1: Von Lichtblicken und Farbenfröhlichkeit

Architekturpsychologie in Lichtblicken und Farbenfröhlichkeit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Entstehung von Leben auf unserem Planeten spielte Licht eine bedeutende Rolle. Pflanzen und Tiere mussten sich seinen speziellen Eigenschaften anpassen und entwickelten im Zuge dieser Akkomodation diverse Farben und ein lichtempfindliches Organ: das Auge. Sehen ist für den Menschen so wichtig, dass die grundlegenden non-visuellen Wirkungen des Lichts häufig in den Hintergrund rücken. Tatsächlich beeinflussen Licht und Farbe unser Unbewusstes; sie entscheiden zu weiten Teilen darüber, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen oder nicht.

Weiterlesen